Verband elektronische RechnungDer Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche
Aktuelles
E-Invoicing News
Als etablierte Informationsplattform berichtet der VeR umfassend und stets aktuell über den Fortschritt, wichtige Neuerungen und die Verbreitung der E-Rechnung in Deutschland und der Welt zu berichten.
An dieser Stelle bündelt der Verband elektronische Rechnung (VeR) nicht nur Neuigkeiten, Nachrichten und aktuelle Informationen zum elektronischen Rechnungsaustausch, sondern auch viele interessante Veranstaltungshinweise rund um das Thema E-Invoicing.
VeR-Mitglied XimantiX hat für das Druck- und Verlagshaus FROMM mit seinem "eBeleg Service – Eingang" eine integrierte Lösung zur Digitalisierung der Rech...
TÜV SÜD Gruppe digitalisiert Rechnungswesen mit Comarch E-Invoicing und senkt international Kosten Dresden, 03. Juli 2018 – Die TÜV SÜD AG, ein führen...
Von der steuerlichen Öffentlichkeit fasst unbemerkt, ist es seit dem 01.01.2017 in Italien bereits möglich, Rechnungen im sog. „Clearance-Verfahren“ ü...
Für den Versand sowie den Empfang elektronischer Rechnungen setzen Unternehmen häufig auf den Einsatz spezialisierter Dienstleister, sog. "Service-Provider...
Mit der Richtlinie 2014/55/EU über die elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen ist der elektronische Rechnungsaustausch auch bei der ö...
"Die digitale Transformation ist nicht mehr länger eine Option, sie ist eine Notwendigkeit." Besser lassen sich die Ergebnisse des soeben auf Deutsch erschi...
Die Best Practice-Anwender-Studie von VeR-Mitglied B&L Management Consulting für den Rechnungseingang bescheinigt beste Voraussetzungen für eine deutli...
In einem breit angelegten Planspiel zur elektronischen Rechnungsstellung an die öffentliche Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen haben der Verband elek...
Ab dem 27. November 2018 ist es soweit: Mit den Bundesministerien und den obersten Verfassungsorganen werden die ersten Auftraggeber der öffentlichen Hand i...
Mit seinem neuen Arbeitskreis "eGovernment" reagiert der Verband elektronische Rechnung (VeR) auf die immer weiter steigende Nachfrage nach Orientierung beim...
Mit der Wahl von Ivo Moszynski zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Forums elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) wachsen zwei der wichtigsten Interessen- ...
Zum vierten Mal in Folge lädt der Verband elektronische Rechnung (VeR) interessierte Entscheider aus öffentlicher Verwaltung und Privatwirtschaft zum renom...
Ab dem 01.01.2019 müssen Unternehmen in Italien ihre Rechnungen über das offizielle Austauschsystem „Sistema di Interscambio“ (SdI) übermitteln – un...
Ab sofort gehen das deutsche VeR-Mitglied Ximantix Software GmbH und der französische Technologiedienstleister Cegedim gemeinsame Wege. Als eigenständig ag...
Anwender der Salesforce-Cloud können ab sofort finanzwirtschaftliche Daten, die in ihren Anwendungen erzeugt oder erfasst wurden, einfach und nach höchsten...
Marktstudie unter Deutschlands 700 größten Unternehmen von VeR-Mitglied Comarch zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
TÜV SÜD Gruppe digitalisiert Rechnungswesen mit Comarch E-Invoicing und senkt international Kosten Dresden, 03. Juli 2018 – Die TÜV SÜD AG, ein führen...
Anwender der Salesforce-Cloud können ab sofort finanzwirtschaftliche Daten, die in ihren Anwendungen erzeugt oder erfasst wurden, einfach und nach höchsten...
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) starten im Juli 2018 den Pilotbetrieb für den elekt...
Bereits zum vierten Mal in Folge nimmt das VeR-Mitglied Neopost GmbH & Co. KG am renommierten E-Rechnungs-Gipfel 2018 in Bonn teil. Als Mitglied des namhafte...
Wenn die neue EU-Richtlinie zur elektronischen Rechnung im Herbst in Kraft tritt, müssen einige Unternehmen nachbessern. Auch Deutschland gehört zu den Lä...
Mit knapp 65 Mitgliedern aus vielen unterschiedlichen Branchen und Fachrichtungen zählt der VeR zu den bedeutendsten Interessenverbänden im Bereich E-Invoicing weltweit.
Dann nutzen Sie doch einfach unseren praktischen Newsletter-Service. Einfach bevorzugte Mailingliste(n) wählen, die eigene E-Mail-Adresse eintragen und absenden. Nach erfolgreicher Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten Sie bis auf Widerruf den gewählten Newsletter-Service.