Verband elektronische RechnungDer Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche
Aktuelles
E-Invoicing News
Als etablierte Informationsplattform berichtet der VeR umfassend und stets aktuell über den Fortschritt, wichtige Neuerungen und die Verbreitung der E-Rechnung in Deutschland und der Welt zu berichten.
An dieser Stelle bündelt der Verband elektronische Rechnung (VeR) nicht nur Neuigkeiten, Nachrichten und aktuelle Informationen zum elektronischen Rechnungsaustausch, sondern auch viele interessante Veranstaltungshinweise rund um das Thema E-Invoicing.
VeR-Mitglied Comarch setzt bei der elektronischen Rechnung zukünftig auf Künstliche Intelligenz. Ob KI in Zukunft alle Rechnungen steuert, wie es mit Daten...
Autodoc, Europas führender Onlinehändler für Autoersatzteile, automatisiert mit dem Order Manager-Modul "e-Invoicing" von VeR-Mitglied TecAlliance die Rec...
Das Whitepaper "Automatisierte Abrechnung für Property Technologies. Mehr Wachstum durch effiziente Geschäftsprozesse" von VeR-Mitglied JustOn gibt einen ...
Ab dem 18. April müssen auch Auftraggeber der Öffentlichen Hand auf Landes- und kommunaler Ebene elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten. mehr d...
Eine aktuelle Trend-Analyse von Handelsblatt Research Institute, YouGov und VeR-Mitglied Comarch bestätigt, was viele ohnehin bereits vermutet haben dürfte...
Der Automotive Aftermarket-Bereich von Robert Bosch in Polen nutzt seit fast 20 Jahren unsere B2B-Plattform Order Manager. Im Jahr 2012 entschieden sie sich ...
VeR-Statement zum Stichtag der E-Rechnungspflicht am 27.11.2020: Zulieferer der öffentlichen Hand sind ab diesem Datum dazu verpflichtet, Rechnungen an Auft...
Mit SAP Global Partner "SNI" hat sich ein neues internationales Mitglied dem VeR angeschlossen. Die weltweit agierenden Digitalisierungsspezialisten aus der ...
Erneut freut sich der Verband elektronische Rechnung (VeR) über internationalen Zuwachs in den eigenen Reihen. Mit der ecosio InterCom GmbH stößt dabei ke...
Welchen Effekt hätte die Einführung eines Clearance-Systems nach italienischem Vorbild in Deutschland – und was wäre dabei zu beachten? Knapp eineinhalb...
Ab dem 18. April müssen auch Auftraggeber der Öffentlichen Hand auf Landes- und kommunaler Ebene elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten. mehr d...
Ab dem 27.11.2019 sind (nahezu) alle Rechnungsempfänger des Bundes zum Empfang von E-Rechnungen verpflichtet – und mit ihnen ein paar "Vorreiter" auf Land...
VeR-Mitglieder crossinx und JustOn unterzeichnen Partnerschaftsvertrag: Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Verbindung des crossinx x.channels zur Rechn...
Mehrwertsteuersenkung: VeR-Mitglied JustOn bietet Rechnungssoftware, die es ermöglicht, Produkte und Dienstleistungen automatisch mit den neuen Mehrwertsteu...
Der E-Rechnungs-Gipfel hat aufgrund der gegenwärtigen Corona-Schutzmaßnahmen einen neuen Termin gefunden und wird nun am 21. und 22. September 2020 in Düs...
Mit knapp 65 Mitgliedern aus vielen unterschiedlichen Branchen und Fachrichtungen zählt der VeR zu den bedeutendsten Interessenverbänden im Bereich E-Invoicing weltweit.
Dann nutzen Sie doch einfach unseren praktischen Newsletter-Service. Einfach bevorzugte Mailingliste(n) wählen, die eigene E-Mail-Adresse eintragen und absenden. Nach erfolgreicher Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten Sie bis auf Widerruf den gewählten Newsletter-Service.