Verband elektronische RechnungDer Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche
Aktuelles
E-Invoicing News
Als etablierte Informationsplattform berichtet der VeR umfassend und stets aktuell über den Fortschritt, wichtige Neuerungen und die Verbreitung der E-Rechnung in Deutschland und der Welt zu berichten.
An dieser Stelle bündelt der Verband elektronische Rechnung (VeR) nicht nur Neuigkeiten, Nachrichten und aktuelle Informationen zum elektronischen Rechnungsaustausch, sondern auch viele interessante Veranstaltungshinweise rund um das Thema E-Invoicing.
Webinar: Disruptives e-Invoicing: transparent bis in die Buchhaltung
Termin: 06. Mai 2020, 11 bis 12 Uhr
Wo stehen Sie in Sachen Digitalisierung Ihrer Rechnungsprozesse? Egal, wo Sie sich gerade befinden, es ist wichtig Schritt für Schritt den Prozess der elektronischen Rechnung vom Datenempfang bis in Finanzbuchhaltung zu gehen und ein Implementierungskonzept parat zu haben. Tipps & Tricks sowie Best Practices erhalten Sie in diesem Webinar!
Dieses Webinar dürfen Sie nicht verpassen, wenn Sie Ihre Rechnungsprozesse auf ein höheres Level bringen wollen. Erhalten Sie wertvolle Expertentipps und reale Kundenbeispiele – hautnah aus Projekten. Erfahren Sie außerdem nützliche Tipps zur Umsetzung Ihrer digitalen Strategie und lernen Sie aus Best Practices!
Das erwartet Sie im Webinar: Aus der Praxis: reale Kundenbeispiele Das muss bei der Automatisierung beachtet werden Dunkelbuchungen ad acta legen und aufs Konto “erfolgreich beendet” verbuchen Implementierungsschritte inklusive Live-Demo
Teil 11: Aktuelles zur E-Rechnung aus der öffentlichen Verwaltung
Referent: Andreas Michalewicz, Hessisches Ministerium der Finanzen, Vertreter der öffentlichen Verwaltung Deutschland im EMSFEI, Leiter des Competence Center 4 “Schnittstelle Wirtschaft & Verwaltung” im FeRD
Webinar: Digitalisierung und der elektronische Rechnungsaustausch – Gerade in der Krise Chance und Risiko 12.05.2020, 11 Uhr, Dauer ca. 45 min.
Referenten: Dr. Donovan Pfaff, CEO der Bonpago GmbH Katerina Steeger, Business Development Manager der Archiva GmbH
Aktuelle Herausforderungen von Unternehmen Digitalisierung im elektronischen Rechnungsaustausch als Chance zur Sicherung der Liquidität Grundlagen zum elektronischen Rechnungsaustausch, insbesondere Prozess-, Inhalts- und Transportstandards Grundlagen zum Projektvorgehen – Worauf ist zu achten? Die E-Rechnung in Italien Umsetzung der E-Rechnung mit einer Lösung
Wir blicken auf ein bewegtes Jahr zurück: Die CEN-Norm für elektronische Rechnungen sowie ZUGFeRD 2.0 wurden publiziert. Die öffentliche Verwaltung macht beim elektronischen Rechnungsaustausch Ernst mit E-Rechnungs-Verordnung, Architekturkonzept E-Rechnung und ihrem Format XRechnung, das E-Rechnungsportal des Bundes wurde in Betrieb genommen. Wie greift das alles ineinander und was ist im 2. Halbjahr 2020 zu erwarten?
Referent: Gerhard Schmidt, Journalist, Dipl.-Informatiker, Inhaber Compario Media – Edition – Consult
Webinar: Digitalisierung und der elektronische Rechnungsaustausch – Gerade in der Krise Chance und Risiko 26.05.2020, 11 Uhr, Dauer ca. 45 min.
Referenten: Dr. Donovan Pfaff, CEO der Bonpago GmbH Katerina Steeger, Business Development Manager der Archiva GmbH
Aktuelle Herausforderungen von Unternehmen Digitalisierung im elektronischen Rechnungsaustausch als Chance zur Sicherung der Liquidität Grundlagen zum elektronischen Rechnungsaustausch, insbesondere Prozess-, Inhalts- und Transportstandards Grundlagen zum Projektvorgehen – Worauf ist zu achten? Die E-Rechnung in Italien Umsetzung der E-Rechnung mit einer Lösung
Durch EU-Richtlinien werden öffentliche Auftraggeber zur Annahme von elektronischen Rechnungen verpflichtet. Somit müssen auch in Deutschland Auftragnehmer elektronische Rechnungen an Behörden stellen.
Über das zulässige Format die XRechnung wird Dr. Lars Rölker-Denker am 29.05. um 10:00 Uhr in unserem Webinar sprechen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten und der damit verbundenen Vor- und Nachteile.
Genauer wird auf diese Punkte im Webinar eingegangen:
Aktueller Status der XRechnung Herausforderungen auf europäischer Ebene und Umsetzung Eindeutige Adressierung mittels Leitweg-ID in Deutschland Für wen wir dieses Webinar empfehlen:
Unternehmen mit mindestens 50.000 Rechnungstransaktionen pro Jahr Global aufgestellte Unternehmen mit unterschiedlichen Währungs- und Steueranforderungen
Die rumänische Regierung und die rumänische Steuerbehörde ANAF arbeiten derzeit mit Hochdruck an einem nationalen System für den Versand von elektronisch...
Die elektronische Rechnung wird zunehmend zum Standard in Europa. In Deutschland haben sich drei weitere Bundesländer der nationalen Verpflichtung angeschlo...
Krajowy System e-Faktur, abgekürzt KSeF, ist das nationale System für elektronische Rechnungen in Polen. Das System ermöglicht es, strukturierte Rechnunge...
Elektronische Steueranforderungen werden immer üblicher, nicht nur unter EU-Ländern. Ab 2022 setzt nun auch Serbien die zwangsläufige e-Fakturierung um. V...
Die Slowakei war eines der ersten Länder, das die detaillierte elektronische Umsatzsteuerberichterstattung eingeführt hat. VeR-Mitglied SNI erklärt, was i...
Die elektronische Rechnungsstellung wird auch in dem Königreich Saudi-Arabien eingeführt. So soll unter anderem dem Steuerbetrug entgegengewirkt werden. Wa...
Immer mehr Länder führen eine E-Invoicing-Verpflichtung ein – so auch Polen. Die Antworten zu drei der häufigsten Fragen hierzu hat VeR-Mitglied Comarch...
VeR-Mitglied XimantiX präsentiert ein neues Praxis-Workbook mit handfesten Empfehlungen zur Kosten- und Prozessoptimierung für Unternehmen mit +1.000 Einga...
Weitgehend unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, dafür aber umso aufmerksamer in Fachkreisen verfolgt, fand am Montag und Dienstag dieser Woche der 7. ...
Sie waren nicht selbst bei einem der vielleicht spannendsten E-Rechnungs-Gipfel am 20. und 21. Juni 2022 in Berlin dabei? Warum diese E-Gipfel so besonders w...
Mit der Coupa Deutschland GmbH freut sich der Verband elektronische Rechnung (VeR) über ein weiteres neues Mitglied. Ein deutliches Zeichen, dass die digita...
Im Vorfeld des diesjährigen E-Rechnungsgipfels, der am 20. und 21. Juni 2022 in Berlin stattfindet, hat der Verband elektronische Rechnung (VeR) ein Positio...
Mit der Benennung im Koalitionsvertrag ist vielerorts eine lebhafte und branchenübergreifende Debatte über die Ausgestaltung und Einführung eines elektron...
Der Solinger Spezialanbieter von Business-Process-as-a-Service-Lösungen cisbox hat sich ab sofort als aktives Mitglied dem Verband elektronische Rechnung (V...
"Wir werden schnellstmöglich ein elektronisches Meldesystem bundesweit einheitlich einführen, das für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechn...
Mit der sehnlichst erwarteten Ermächtigung durch die Europäische Kommission vom 25. Januar 2022 ist es nun auch in Frankreich bald soweit: Der elektronisch...
Weitgehend unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, dafür aber umso aufmerksamer in Fachkreisen verfolgt, fand am Montag und Dienstag dieser Woche der 7. ...
Sie waren nicht selbst bei einem der vielleicht spannendsten E-Rechnungs-Gipfel am 20. und 21. Juni 2022 in Berlin dabei? Warum diese E-Gipfel so besonders w...
Im Vorfeld des diesjährigen E-Rechnungsgipfels, der am 20. und 21. Juni 2022 in Berlin stattfindet, hat der Verband elektronische Rechnung (VeR) ein Positio...
Mit der Benennung im Koalitionsvertrag ist vielerorts eine lebhafte und branchenübergreifende Debatte über die Ausgestaltung und Einführung eines elektron...
"Wir werden schnellstmöglich ein elektronisches Meldesystem bundesweit einheitlich einführen, das für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechn...
Der vom VeR mitveranstaltete E-Rechnungs-Gipfel 2021 steht unter dem Motto "Die E-Rechnung als Bindeglied zwischen Beschaffung und Liquidität" und beleuchte...
VeR-Mitglieder crossinx und JustOn unterzeichnen Partnerschaftsvertrag: Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Verbindung des crossinx x.channels zur Rechn...
Mit knapp 65 Mitgliedern aus vielen unterschiedlichen Branchen und Fachrichtungen zählt der VeR zu den bedeutendsten Interessenverbänden im Bereich E-Invoicing weltweit.
Dann nutzen Sie doch einfach unseren praktischen Newsletter-Service. Einfach bevorzugte Mailingliste(n) wählen, die eigene E-Mail-Adresse eintragen und absenden. Nach erfolgreicher Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten Sie bis auf Widerruf den gewählten Newsletter-Service.