Verband elektronische RechnungDer Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche
Aktuelles
E-Invoicing News
Als etablierte Informationsplattform berichtet der VeR umfassend und stets aktuell über den Fortschritt, wichtige Neuerungen und die Verbreitung der E-Rechnung in Deutschland und der Welt zu berichten.
An dieser Stelle bündelt der Verband elektronische Rechnung (VeR) nicht nur Neuigkeiten, Nachrichten und aktuelle Informationen zum elektronischen Rechnungsaustausch, sondern auch viele interessante Veranstaltungshinweise rund um das Thema E-Invoicing.
Auf welchem Wege möchten Ihre Kunden wichtige Mitteilungen erhalten?
Per E-Mail? Als Datensatz über eine Schnittstelle? Mit der Post?
Kanalpräferenzen sind vielfältig und verändern sich laufend. Wenn Unternehmen den Wunsch ihrer Kunden nach Personalisierung und Kontrolle ignorieren, verlieren sie einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Für kleine und mittelständische Unternehmen kann das überfordernd und nicht machbar wirken. Das muss aber nicht so sein.
Mark Stichert, Experte für die Digitalisierung der Kundenkommunikation bei Quadient und Katharina Storm, Produktmanagerin für den Bereich Intelligent Document Automation, diskutieren die neuesten Erkenntnisse zu Kundenpräferenzen bei der Kommunikation, welche von Markt-Experten zusammengetragen wurden, und zeigen auf, wie mittelständische Unternehmen sich auf diese einstellen können.
Das Live-Webinar blickt auf:
die neuesten Trends im Hinblick auf Kundenkanalpräferenzen anhand von Marktuntersuchungen und Erfahrungen aus Kundenprojekten
die vier Phasen der Verwaltung von Multi-Channel-Kundenkommunikation
die Frage, wie man von einem manuellen Dokumentenprozess zum gewünschten digitalen Verfahren wechselt
Lösungsansätze für die häufig bestehende Problematik kleiner und mittelständischer Unternehmen, mit wenig bzw. ganz ohne IT-Beteiligung neue Technologien zu implementieren, um Kundenpräferenzen zu verwalten
Für wen eignet sich dieses Webinar?
Sie sind in der Finanz-/Buchhaltungsabteilung Ihres Unternehmens tätig und verantworten unter anderem den Versand von Rechnungen, Mahnungen etc.
Sie verantworten das Office Management in Ihrem Büro und suchen nach Wegen der Automatisierung für den Kommunikationsversand
Sie arbeiten im Bereich IT oder Prozessoptimierung und versuchen die Kundenkommunikation zu verbessern
Als Führungskraft oder Geschäftsführer Ihres Unternehmens verantworten sie strategische Maßnahmen um kundenorientierter zu agieren und zu kommunizieren
Alle reden von elektronischer Rechnung, E-Rechnung, UBL, Peppol, XRechnung, ZUGFeRD oder Factur-X. Diese Begriffe werden häufig nicht korrekt verwendet, nur mit Halbwissen unterfüttert oder schlichtweg nicht verstanden.
Wir wollen in diesem Webinar wieder einmal etwas Licht ins Dunkel bringen. Die Begriffe sollen erklärt werden und durch einige Live-Beispiele veranschaulicht werden.
Mit dem aktuellen Release bietet die Abrechnungssoftware von VeR Mitglied JustOn Bdie Möglichkeit, E-Rechnungen auf der Salesforce-Plattform zu generieren, ...
Schon bald wird die flächendeckende elektronische Rechnungsstellung in Europa Realität sein. Die EU-Mitgliedstaaten setzen die E-Rechnung auf Grundlage der...
Der aktuelle E-Invoicing Atlas von VeR-Mitglied Comarch beschäftigt sich mit den Anforderungen zu E-Invoicing in mehr als 30 Ländern und erläutert, wie Un...
VeR-Mitglied edicom erklärt, wie sich Frankreich auf die Einführung der Pflicht zu E-Rechnung und E-Reporting vorbereitet. Und was die Umstellung für Unte...
In diesem Textbeitrag von VeR-Mitglied Insiders Techologies erklärt Claudia Felten, warum mancher Entscheidungsträger zukünftig auf den Gedanken kommen k...
Die E-Rechnung wird in immer mehr Ländern zur Verpflichtung. Die Systeme unterscheiden sich aber zum Teil deutlich. Auch das EU-Parlament hat sich der Frage...
VeR-Mitglied Comarch hat den aktuellen Stand zum elektronischen Rechnungsaustausch in den drei Ländern jeweils in einem gesonderten Beitrag näher unter die...
Die rumänische Regierung und die rumänische Steuerbehörde ANAF arbeiten derzeit mit Hochdruck an einem nationalen System für den Versand von elektronisch...
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) begrüßt BMF-Diskussionsentwurf zur entkoppelten Einführung von verpflichtender E-Rechnung und Meldesystem in Deut...
Verband elektronische Rechnung (VeR) unterstützt das Vorhaben der Europäischen Kommission und sieht große Chancen für die Digitalisierung der Wirtschaft....
Weitgehend unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, dafür aber umso aufmerksamer in Fachkreisen verfolgt, fand am Montag und Dienstag dieser Woche der 7. ...
Sie waren nicht selbst bei einem der vielleicht spannendsten E-Rechnungs-Gipfel am 20. und 21. Juni 2022 in Berlin dabei? Warum diese E-Gipfel so besonders w...
Mit der Coupa Deutschland GmbH freut sich der Verband elektronische Rechnung (VeR) über ein weiteres neues Mitglied. Ein deutliches Zeichen, dass die digita...
Im Vorfeld des diesjährigen E-Rechnungsgipfels, der am 20. und 21. Juni 2022 in Berlin stattfindet, hat der Verband elektronische Rechnung (VeR) ein Positio...
Mit der Benennung im Koalitionsvertrag ist vielerorts eine lebhafte und branchenübergreifende Debatte über die Ausgestaltung und Einführung eines elektron...
Der Solinger Spezialanbieter von Business-Process-as-a-Service-Lösungen cisbox hat sich ab sofort als aktives Mitglied dem Verband elektronische Rechnung (V...
VeR-Mitglied Cegedim e-Business GmbH hat einen besonders leistungsstarken Online-Finder zur treffsicheren Identifikation geeigneter Förderprogramme für neu...
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) begrüßt BMF-Diskussionsentwurf zur entkoppelten Einführung von verpflichtender E-Rechnung und Meldesystem in Deut...
Verband elektronische Rechnung (VeR) unterstützt das Vorhaben der Europäischen Kommission und sieht große Chancen für die Digitalisierung der Wirtschaft....
Weitgehend unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, dafür aber umso aufmerksamer in Fachkreisen verfolgt, fand am Montag und Dienstag dieser Woche der 7. ...
Sie waren nicht selbst bei einem der vielleicht spannendsten E-Rechnungs-Gipfel am 20. und 21. Juni 2022 in Berlin dabei? Warum diese E-Gipfel so besonders w...
Im Vorfeld des diesjährigen E-Rechnungsgipfels, der am 20. und 21. Juni 2022 in Berlin stattfindet, hat der Verband elektronische Rechnung (VeR) ein Positio...
Mit der Benennung im Koalitionsvertrag ist vielerorts eine lebhafte und branchenübergreifende Debatte über die Ausgestaltung und Einführung eines elektron...
Mit knapp 65 Mitgliedern aus vielen unterschiedlichen Branchen und Fachrichtungen zählt der VeR zu den bedeutendsten Interessenverbänden im Bereich E-Invoicing weltweit.
Dann nutzen Sie doch einfach unseren praktischen Newsletter-Service. Einfach bevorzugte Mailingliste(n) wählen, die eigene E-Mail-Adresse eintragen und absenden. Nach erfolgreicher Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten Sie bis auf Widerruf den gewählten Newsletter-Service.