Die Technologiepartner primeXchange und JustOn ermöglichen die direkte Anbindung von Salesforce an das Peppol-Netzwerk. Das macht es Unternehmen möglich, Rechnungen automatisch und rechtskonform in das Peppol-Netzwerk hochzuladen.
In unserem umfangreichen Online-Archiv stehen Ihnen unzählige Fachinformationen, Artikel und andere Dokumente rund um den elektronischen Rechnungsaustausch kostenlos zur Verfügung.
Die Technologiepartner primeXchange und JustOn ermöglichen die direkte Anbindung von Salesforce an das Peppol-Netzwerk. Das macht es Unternehmen möglich, Rechnungen automatisch und rechtskonform in das Peppol-Netzwerk hochzuladen.
Über die Abrechnungssoftware des VeR-Mitglieds JustOn Billing & Invoice Management ist es nun möglich, Rechnungen mit einem QR-Code zu versehen.
Die EU-weite Mehrwertsteuer-Lücke: Ein zunächst harmlos klingender Begriff, der zu einem Großteil einen kriminellen Hintergrund hat und den Steuerbehörden große Sorgen bereitet.
Die E-Rechnung kommt! Das ist gleichermaßen sicher wie auch spannend. Hier werden die grundlegenden Ziele des E-Invoicing erläutert.
Die E-Rechnung wird ab dem 1. Januar 2025 für B2B-Umsätze umsatzsteuerpflichtiger Unternehmen mit deutschem Firmensitz verpflichtend. Teil 1 unserer Ratgeber-Serie zeigt den Status quo der unterschiedlichen Datenformate, die der Vereinheitlichung noch im Wege stehen.
VeR-Mitglied TrueCommerce hat relevante Informationen zu den steuerlichen Anforderungen in den Ländern Polen, Frankreich, Spanien und Deutschland im Zusammenhang mit Tax compliant eInvoicing, also dem steuerkonformen elektronischen Rechnungsaustausch, zusammengestellt.
Mit dem aktuellen Release bietet die Abrechnungssoftware von VeR Mitglied JustOn Bdie Möglichkeit, E-Rechnungen auf der Salesforce-Plattform zu generieren, an öffentliche Auftraggeber zu versenden und zu archivieren.
Schon bald wird die flächendeckende elektronische Rechnungsstellung in Europa Realität sein. Die EU-Mitgliedstaaten setzen die E-Rechnung auf Grundlage der Europäischen Norm EN 16931 in nationales Recht um. Der Peppol- und XML-Validator von VeR-Mitglied ecosio ermöglicht es Unternehmen, ihre Peppol- und XML-Dokumente kostenlos online zu validieren und gegen zahlreiche gesetzlich vorgegebene XML-Standards auf Richtigkeit zu prüfen. Am besten gleich ausprobieren!
Der aktuelle E-Invoicing Atlas von VeR-Mitglied Comarch beschäftigt sich mit den Anforderungen zu E-Invoicing in mehr als 30 Ländern und erläutert, wie Unternehmen den jeweiligen Pflichten entsprechen können.
VeR-Mitglied edicom erklärt, wie sich Frankreich auf die Einführung der Pflicht zu E-Rechnung und E-Reporting vorbereitet. Und was die Umstellung für Unternehmen bedeutet.