Verband elektronische Rechnung Der Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche

Leitfaden zur erfolgreichen Implementierung
der E-Rechnung in SAP

Die E-Rechnung ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung des Rechnungswesens. Laut einer repräsentativen Studie des Digitalverbands Bitkom können bisher jedoch weniger als die Hälfte der deutschen Unternehmen E-Rechnungen empfangen. Angesichts der bevorstehenden E-Rechnungspflicht ab 2025 ist es an der Zeit, sich auf die Veränderungen vorzubereiten. Dann können Unternehmen von digitalen Prozessen profitieren und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Denn wer frühzeitig auf die elektronische Rechnungsverarbeitung umstellt, profitiert von höherer Effizienz, geringeren Fehlerquoten und sichert seine Wettbewerbsfähigkeit. Klar ist aber auch, dass sich bei der Prozessumstellung einige Fragen aufdrängen: Welche Standards und Formate gibt es und welche sind relevant? Welche rechtlichen Anforderungen sind zu erfüllen? Wie kann die E-Rechnung in bestehende Systeme wie SAP integriert werden?

Hier setzt der E-Rechnungs-Leitfaden von AFI Solutions an. Er bietet eine praxisorientierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Einstieg in die das E-Invoicing zu meistern und die wichtigsten Maßnahmen für eine erfolgreiche Umstellung zu definieren. Der Leitfaden richtet sich an alle SAP-Anwendenden, die sich mit dem Thema E-Rechnung auseinandersetzen möchten. Es handelt sich um einen Einstiegs-Guide, der einen klaren und verständlichen Überblick bietet. Ziel ist es, eine praxisnahe Orientierung zu geben und durch die zentralen Phasen der Einführung zu leiten.

Der Leitfaden deckt alle wesentlichen Aspekte ab, die für eine erfolgreiche Einführung der E-Rechnung berücksichtigt werden müssen. Angefangen bei der Planung und Auswahl geeigneter Formate und Standards, über die Überprüfung der bestehenden SAP-Umgebung bis hin zur Integration der E-Rechnungssoftware bzw. Middleware. Der Leitfaden geht dabei über die technischen Themen hinaus und zeigt die Bedeutung der Mitarbeiterschulung und der Pilotphase auf, um eine reibungslose Implementierung der Lösung zu gewährleisten. Rollout, Go-Live und kontinuierliche Verbesserung werden ebenfalls behandelt, um den langfristigen Erfolg der elektronischen Rechnungsverarbeitung sicherzustellen.

Der E-Rechnungs-Leitfaden von VeR-Mitglied AFI Solutions bietet einen klaren Überblick über die wichtigsten Schritte zur Einführung der E-Rechnung und zeigt auf, welche Vorbereitungen für eine erfolgreiche Umsetzung der elektronischen Rechnungsstellung notwendig sind. Er bietet eine wertvolle Orientierung auf dem Weg zu einer effizienten und zukunftssicheren Rechnungsverarbeitung.

Jetzt herunterladen und mit der digitalen Rechnungsverarbeitung starten: E-Rechnungs-Leitfaden_AFI_Solutions.pdf

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben?

Dann nutzen Sie doch einfach unseren praktischen Newsletter-Service. Einfach bevorzugte Mailingliste(n) wählen, die eigene E-Mail-Adresse eintragen und absenden. Nach erfolgreicher Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten Sie bis auf Widerruf den gewählten Newsletter-Service.