Verband elektronische Rechnung Der Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche

Fachinformationen > Archiv

E-BIBLIOTHEK DES VeR

In unserem umfangreichen Online-Archiv stehen Ihnen unzählige Fachinformationen, Artikel und andere Dokumente rund um den elektronischen Rechnungsaustausch kostenlos zur Verfügung.

  • Dokumentenart

05.02.2024 | Fachartikel

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) unterstützt die Einführung und Harmonisierung von E-Invoicing in der Europäischen Union (EU), um den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern und die Effizienz in den Verwaltungsprozessen zu steigern. Durch Leitlinien und Standards fördert die OECD die Entwicklung interoperabler E-Invoicing-Systeme, die eine sichere und nahtlose elektronische Rechnungsstellung zwischen Unternehmen in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten ermöglichen.

Weiterlesen
22.01.2024 | Fachartikel

Die Implementierung des Krajowy System e-Faktur (KSeF) in Polen stellte seinerzeit einen enormen Wandel im polnischen Rechnungsverkehr dar. Ganz nebenher war dies ein Digitalisierungsschub für das gesamte polnische Steuersystem, nicht zuletzt durch die Einführung der Berichterstattungspflicht im SAF-T-Format (Standard Audit File – Tax). Künftig sollen durch KSeF nur noch strukturierte Dokumente im polnischen E-Rechnungsverkehr genutzt werden.

Weiterlesen
08.01.2024 | Fachartikel

Italien ist der Pionier beim E-Rechnungsverkehr und die Implementierung der verpflichtenden E- Rechnung war ein erster, essenzieller Schritt für die italienischen Finanzbehörden zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung. Nach über vier Jahren nach der Einführung des Konzepts ist die Resonanz überwiegend positiv.

Weiterlesen
18.12.2023 | Fachartikel

In Rumänien soll 2024 die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich eingeführt werden. Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen. Kilian Scholz, Senior Product Marketing Manager bei VeR-Mitglied retarus, gibt einen Einblick in die bevorstehenden Änderungen.

Weiterlesen
22.11.2023 | Sonstige Dokumente, News

Die Technologiepartner primeXchange und JustOn ermöglichen die direkte Anbindung von Salesforce an das Peppol-Netzwerk. Das macht es Unternehmen möglich, Rechnungen automatisch und rechtskonform in das Peppol-Netzwerk hochzuladen.

Weiterlesen
20.11.2023 | Sonstige Dokumente, News

Über die Abrechnungssoftware des VeR-Mitglieds JustOn Billing & Invoice Management ist es nun möglich, Rechnungen mit einem QR-Code zu versehen.

Weiterlesen
13.11.2023 | Fachartikel

Die EU-weite Mehrwertsteuer-Lücke: Ein zunächst harmlos klingender Begriff, der zu einem Großteil einen kriminellen Hintergrund hat und den Steuerbehörden große Sorgen bereitet.

Weiterlesen
24.10.2023 | Fachartikel

Die E-Rechnung kommt! Das ist gleichermaßen sicher wie auch spannend. Hier werden die grundlegenden Ziele des E-Invoicing erläutert.

Weiterlesen
19.09.2023 | Fachartikel

Die E-Rechnung wird ab dem 1. Januar 2025 für B2B-Umsätze umsatzsteuerpflichtiger Unternehmen mit deutschem Firmensitz verpflichtend. Teil 1 unserer Ratgeber-Serie zeigt den Status quo der unterschiedlichen Datenformate, die der Vereinheitlichung noch im Wege stehen.

Weiterlesen
25.07.2023 | Fachartikel, Clearance

VeR-Mitglied TrueCommerce hat relevante Informationen zu den steuerlichen Anforderungen in den Ländern Polen, Frankreich, Spanien und Deutschland im Zusammenhang mit Tax compliant eInvoicing, also dem steuerkonformen elektronischen Rechnungsaustausch, zusammengestellt.

Weiterlesen
VeR