Verband elektronische Rechnung
Der Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche
13.10.2021 | Clearance, Verbandsnachrichten
“Die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung an die Verwaltung ist erfolgreich abgeschlossen!” – Klingt durchaus positiv, doch entspricht dies auch zu 100 Prozent der gelebten Praxis? Die vielfach hörbare Antwort auf dem E-Rechnungs-Gipfel 2021 in Neuss lautete: Leider (noch) nicht ganz! Lesen Sie mehr!
Weiterlesen
11.03.2021 | Fachartikel, Clearance
Immer mehr Länder führen ein elektronisches Tax Reporting oder gar komplette Clearance-Systeme ein – und das nicht nur in der EU, sondern überall auf der Welt. VeR-Mitglied SNI zeigt die aktuellen Entwicklungen zum elektronischen Steuersystem in Ungarn und der E-Rechnung in Ägypten und Griechenland.
Weiterlesen
12.02.2021 | Verbandsnachrichten, Clearance
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) begrüßt den Bundestags-Vorstoß der FDP zur Einführung eines Clearance-Systems nach italienischem Vorbild in Deutschland. Doch was wäre dabei zu beachten? Bereits vor einem Jahr ist der VeR dieser Frage in einer umfassenden Systemanalyse nachgegangen.
Weiterlesen
17.06.2020 | Clearance, Verbandsnachrichten
Welchen Effekt hätte die Einführung eines Clearance-Systems nach italienischem Vorbild in Deutschland – und was wäre dabei zu beachten? Knapp eineinhalb Jahre nach dem Start der E-Rechnungspflicht für alle B2G-, B2B- und B2C-Rechnungen in Italien präsentiert der Verband elektronische Rechnung (VeR) nun erstmalig eine umfassende Systemanalyse, die diesen Fragen auf den Grund gehen soll.
Weiterlesen
06.03.2018 | Verbandsnachrichten, Clearance
Ab dem 01.01.2019 müssen Unternehmen in Italien ihre Rechnungen über das offizielle Austauschsystem „Sistema di Interscambio“ (SdI) übermitteln – und das sowohl B2B als auch B2C. Betroffen sind neben den inländischen Rechnungsstellern auch alle ausländischen Unternehmen, die in Italien als Zulieferer oder Dienstleister für italienische Kunden registriert sind.
Weiterlesen
01.03.2018 | Clearance, Fachartikel
Von der steuerlichen Öffentlichkeit fasst unbemerkt, ist es seit dem 01.01.2017 in Italien bereits möglich, Rechnungen im sog. „Clearance-Verfahren“ über eine zentrale Plattform an den jeweiligen Rechnungsempfänger zu übermitteln. Doch nun geht Italien noch einen Schritt weiter und verpflichtet die Unternehmen ab dem 01.01.2019, Rechnungen flächendeckend elektronisch auszustellen und über das offizielle Austauschsystem „Sistema di Interscambio“ (Sdl) zu versenden.
Weiterlesen
10.11.2017 | Sonstige Dokumente, Clearance
“Die digitale Transformation ist nicht mehr länger eine Option, sie ist eine Notwendigkeit.” Besser lassen sich die Ergebnisse des soeben auf Deutsch erschienenen Billentis-Reports 2017 nicht zusammenfassen. Unter dem Titel Die E-Rechnung steht im Zeichen großer Marktveränderungen erfasst und analysiert der Branchenexperte Bruno Koch weltweit aktuelle Zahlen, Fakten und Trends auf dem Markt für elektronische Rechnungsverarbeitung. Die speziell für die DACH-Region aktualisierte Version bietet im Unterschied zur englischen Ausgabe ein eigenes Kapitel zu den Märkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Weiterlesen