Verband elektronische Rechnung Der Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche

Das Seminar bietet eine umfassende Betrachtung der Möglichkeiten für Elektronische Rechnungen. Aufgrund der aktuellen rechtlichen Vorgaben und der Standardisierung liegt ein besonderer Fokus u.a. auf dem Rechnungsaustausch per E-Mail.

Es werden die steuerrechtlichen Fragen sowie die Umsetzungsalternativen, inkl. der Einbeziehung von Dienstleistern, ausführlich behandelt. Orientierung ist ein idealtypischer Projektablauf, bei dem je Phase die entstehenden Fragen mit den Möglichkeiten, inkl. Vor- und Nachteilen behandelt werden.

Dipl.-Informatiker Christian Brestrich, einer der Geschäftsführer von VeR-Mitglied B&L, führt als Seminarleiter durch das Veranstaltungsprogramm.

Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldung:

https://www.bul-consulting.de/index.php/veranstaltungen/veranstaltungen/20180306-einfuehrung-elektronischer-rechnungsprozesse

Am 26.05.2014 ist die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU) in Kraft getreten. Spätestens ab 17. April 2020 sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Datenformat anzunehmen. Für die nationale Umsetzung in Deutschland hat das Bundeskabinett im Juli 2016 daraufhin das E-Rechnungs-Gesetz verabschiedet.

Das Seminar bereitet auf die Umsetzung der EU-Richtlinie vor, indem die konkreten Vorgaben aus der Richtlinie allgemein verständlich vorgestellt und die Vorteile und Nutzenaspekte bei der elektronischen Annahme und Bearbeitung von Rechnungen aufgezeigt werden.

In dem Seminar werden Teilnehmer an die verschiedenen strategischen Lösungsvarianten herangeführt und erhalten zahlreiche Praxishinweise zur Auswahl des richtigen Produkts und Partners bzw. der Gestaltung der damit verbundenen Ausschreibung.

  • Klarheit über die konkreten Anforderungen aus der EU Richtlinie und dem E-Rechnungs-Gesetz
  • Kenntnis über Vorteile und Nutzenaspekte der elektronischen Rechnungen und Rechnungsbearbeitung
  • Überblick über die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten und der damit verbundenen Vor- und Nachteile
  • Sicherheit bei der Beschaffung des passenden Produkts

Dipl.-Informatiker Christian Brestrich, einer der Geschäftsführer von VeR-Mitglied B&L, führt als Seminarleiter durch das Veranstaltungsprogramm.

Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldung finden Sie hier.

Den aktuellen Seminarflyer finden Sie hier.

Spätestens mit dem Wegfall der Signaturpflicht in Europa und der damit verbundenen Vereinfachung im elektronischen Rechnungsaustausch ist das Thema der elektronischen Rechnungen und Rechnungsprozesse nicht mehr nur für große Unternehmen interessant. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass derzeit jede vierte empfangene Rechnung elektronisch ist.

Dieses 1-Tagesseminar vermittelt notwendige fachliche Inhalte und zeigt auf, welche organisatorischen und technischen Anforderungen zu beachten sind und wie die Abläufe gestaltet sein müssen, damit elektronische Rechnungen und Rechnungsprozesse erfolgreich eingeführt und Einsparungen erzielt werden können.

Dipl.-Informatiker Christian Brestrich, einer der Geschäftsführer von VeR-Mitglied B&L, führt als Seminarleiter durch das Veranstaltungsprogramm.

Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldung:

https://www.bul-consulting.de/index.php/veranstaltungen/veranstaltungen/20180307-einfuehrung-elektronischer-rechnungsprozesse

Spätestens mit dem Wegfall der Signaturpflicht in Europa und der damit verbundenen Vereinfachung im elektronischen Rechnungsaustausch ist das Thema der elektronischen Rechnungen und Rechnungsprozesse nicht mehr nur für große Unternehmen interessant. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass derzeit jede vierte empfangene Rechnung elektronisch ist.

Dieses 1-Tagesseminar vermittelt notwendige fachliche Inhalte und zeigt auf, welche organisatorischen und technischen Anforderungen zu beachten sind und wie die Abläufe gestaltet sein müssen, damit elektronische Rechnungen und Rechnungsprozesse erfolgreich eingeführt und Einsparungen erzielt werden können.

Dipl.-Informatiker Christian Brestrich, einer der Geschäftsführer von VeR-Mitglied B&L, führt als Seminarleiter durch das Veranstaltungsprogramm.

Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldung:

https://www.bul-consulting.de/index.php/veranstaltungen/veranstaltungen/20180307-einfuehrung-elektronischer-rechnungsprozesse

Am 26.05.2014 ist die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU) in Kraft getreten. Spätestens ab 17. April 2020 sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Datenformat anzunehmen. Für die nationale Umsetzung in Deutschland hat das Bundeskabinett im Juli 2016 daraufhin das E-Rechnungs-Gesetz verabschiedet.

Das Seminar bereitet auf die Umsetzung der EU-Richtlinie vor, indem die konkreten Vorgaben aus der Richtlinie allgemein verständlich vorgestellt und die Vorteile und Nutzenaspekte bei der elektronischen Annahme und Bearbeitung von Rechnungen aufgezeigt werden.

In dem Seminar werden Teilnehmer an die verschiedenen strategischen Lösungsvarianten herangeführt und erhalten zahlreiche Praxishinweise zur Auswahl des richtigen Produkts und Partners bzw. der Gestaltung der damit verbundenen Ausschreibung.

  • Klarheit über die konkreten Anforderungen aus der EU Richtlinie und dem E-Rechnungs-Gesetz
  • Kenntnis über Vorteile und Nutzenaspekte der elektronischen Rechnungen und Rechnungsbearbeitung
  • Überblick über die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten und der damit verbundenen Vor- und Nachteile
  • Sicherheit bei der Beschaffung des passenden Produkts

Dipl.-Informatiker Christian Brestrich, einer der Geschäftsführer von VeR-Mitglied B&L, führt als Seminarleiter durch das Veranstaltungsprogramm.

Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldung finden Sie hier.

Den aktuellen Seminarflyer finden Sie hier.

Am 26.05.2014 ist die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU) in Kraft getreten. Spätestens ab 17. April 2020 sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Datenformat anzunehmen. Für die nationale Umsetzung in Deutschland hat das Bundeskabinett im Juli 2016 daraufhin das E-Rechnungs-Gesetz verabschiedet.

Das Seminar bereitet auf die Umsetzung der EU-Richtlinie vor, indem die konkreten Vorgaben aus der Richtlinie allgemein verständlich vorgestellt und die Vorteile und Nutzenaspekte bei der elektronischen Annahme und Bearbeitung von Rechnungen aufgezeigt werden.

In dem Seminar werden Teilnehmer an die verschiedenen strategischen Lösungsvarianten herangeführt und erhalten zahlreiche Praxishinweise zur Auswahl des richtigen Produkts und Partners bzw. der Gestaltung der damit verbundenen Ausschreibung.

  • Klarheit über die konkreten Anforderungen aus der EU Richtlinie und dem E-Rechnungs-Gesetz
  • Kenntnis über Vorteile und Nutzenaspekte der elektronischen Rechnungen und Rechnungsbearbeitung
  • Überblick über die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten und der damit verbundenen Vor- und Nachteile
  • Sicherheit bei der Beschaffung des passenden Produkts

Dipl.-Informatiker Christian Brestrich, einer der Geschäftsführer von VeR-Mitglied B&L, führt als Seminarleiter durch das Veranstaltungsprogramm.

Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldung finden Sie hier.

Den aktuellen Seminarflyer finden Sie hier.

Am 26.05.2014 ist die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU) in Kraft getreten. Spätestens ab 17. April 2020 sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Datenformat anzunehmen. Für die nationale Umsetzung in Deutschland hat das Bundeskabinett im Juli 2016 daraufhin das E-Rechnungs-Gesetz verabschiedet.

Das Seminar bereitet auf die Umsetzung der EU-Richtlinie vor, indem die konkreten Vorgaben aus der Richtlinie allgemein verständlich vorgestellt und die Vorteile und Nutzenaspekte bei der elektronischen Annahme und Bearbeitung von Rechnungen aufgezeigt werden.

In dem Seminar werden Teilnehmer an die verschiedenen strategischen Lösungsvarianten herangeführt und erhalten zahlreiche Praxishinweise zur Auswahl des richtigen Produkts und Partners bzw. der Gestaltung der damit verbundenen Ausschreibung.

  • Klarheit über die konkreten Anforderungen aus der EU Richtlinie und dem E-Rechnungs-Gesetz
  • Kenntnis über Vorteile und Nutzenaspekte der elektronischen Rechnungen und Rechnungsbearbeitung
  • Überblick über die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten und der damit verbundenen Vor- und Nachteile
  • Sicherheit bei der Beschaffung des passenden Produkts

Dipl.-Informatiker Christian Brestrich, einer der Geschäftsführer von VeR-Mitglied B&L, führt als Seminarleiter durch das Veranstaltungsprogramm.

Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldung finden Sie hier.

Den aktuellen Seminarflyer finden Sie hier.

Am 26.05.2014 ist die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU) in Kraft getreten. Spätestens ab 17. April 2020 sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Datenformat anzunehmen. Für die nationale Umsetzung in Deutschland hat das Bundeskabinett im Juli 2016 daraufhin das E-Rechnungs-Gesetz verabschiedet.

Das Seminar bereitet auf die Umsetzung der EU-Richtlinie vor, indem die konkreten Vorgaben aus der Richtlinie allgemein verständlich vorgestellt und die Vorteile und Nutzenaspekte bei der elektronischen Annahme und Bearbeitung von Rechnungen aufgezeigt werden.

In dem Seminar werden Teilnehmer an die verschiedenen strategischen Lösungsvarianten herangeführt und erhalten zahlreiche Praxishinweise zur Auswahl des richtigen Produkts und Partners bzw. der Gestaltung der damit verbundenen Ausschreibung.

  • Klarheit über die konkreten Anforderungen aus der EU Richtlinie und dem E-Rechnungs-Gesetz
  • Kenntnis über Vorteile und Nutzenaspekte der elektronischen Rechnungen und Rechnungsbearbeitung
  • Überblick über die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten und der damit verbundenen Vor- und Nachteile
  • Sicherheit bei der Beschaffung des passenden Produkts

Dipl.-Informatiker Christian Brestrich, einer der Geschäftsführer von VeR-Mitglied B&L, führt als Seminarleiter durch das Veranstaltungsprogramm.

Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldung finden Sie hier.

Den aktuellen Seminarflyer finden Sie hier.

Am 26.05.2014 ist die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU) in Kraft getreten. Spätestens ab 17. April 2020 sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Datenformat anzunehmen. Für die nationale Umsetzung in Deutschland hat das Bundeskabinett im Juli 2016 daraufhin das E-Rechnungs-Gesetz verabschiedet.

Das Seminar bereitet auf die Umsetzung der EU-Richtlinie vor, indem die konkreten Vorgaben aus der Richtlinie allgemein verständlich vorgestellt und die Vorteile und Nutzenaspekte bei der elektronischen Annahme und Bearbeitung von Rechnungen aufgezeigt werden.

In dem Seminar werden Teilnehmer an die verschiedenen strategischen Lösungsvarianten herangeführt und erhalten zahlreiche Praxishinweise zur Auswahl des richtigen Produkts und Partners bzw. der Gestaltung der damit verbundenen Ausschreibung.

  • Klarheit über die konkreten Anforderungen aus der EU Richtlinie und dem E-Rechnungs-Gesetz
  • Kenntnis über Vorteile und Nutzenaspekte der elektronischen Rechnungen und Rechnungsbearbeitung
  • Überblick über die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten und der damit verbundenen Vor- und Nachteile
  • Sicherheit bei der Beschaffung des passenden Produkts

Dipl.-Informatiker Christian Brestrich, einer der Geschäftsführer von VeR-Mitglied B&L, führt als Seminarleiter durch das Veranstaltungsprogramm.

Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldung finden Sie hier.

Den aktuellen Seminarflyer finden Sie hier.