Verband elektronische Rechnung Der Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche

eBill tritt dem Verband elektronische Rechnung (VeR) bei

Neues Mitglied stärkt digitales Rechnungsökosystem für KMU

München, im Januar 2025 – Der Verband elektronische Rechnung (VeR) freut sich, mit der eBill Service GmbH einen neuen innovativen Akteur im Bereich des digitalen Rechnungsaustauschs in seinen Reihen begrüßen zu dürfen.

Das Unternehmen hat sich auf die Bereitstellung einer einfach zu bedienenden E-Rechnungslösung spezialisiert, die insbesondere kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) mit oder ohne eigenem ERP-System den Einstieg in die digitale Rechnungsverarbeitung erleichtert.

Weiterer KMU-Experte im deutschen Branchenverband

Der Verband elektronische Rechnung (VeR) sieht die Aufnahme von eBill als einen weiteren wichtigen Schritt, um die digitale Rechnungsverarbeitung auch für kleinere Unternehmen und Selbstständige zugänglicher zu machen.

„Die E-Rechnung wird ab 2025 für Unternehmen schrittweise zur Pflicht. Gerade für jetzt noch nicht in vollem Umfang betroffene kleine und mittlere Unternehmen ist es jedoch nun entscheidend, bereits heute einfache, aber leistungsstarke Lösungen kennen- und nutzen zu lernen. so Richard Luthardt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des VeR. „Wir freuen uns, eBill als neues Mitglied in unserem Netzwerk willkommen zu heißen und gemeinsam die Digitalisierung der Rechnungsprozesse weiter voranzutreiben.“

Die eBill Service GmbH wurde 2023 von den erfahrenen Unternehmern Frank Oddey und Peter Möller gegründet, die zuvor bereits erfolgreiche Lösungen im eCommerce-Umfeld entwickelt haben. Mit ihrer neuen Plattform ermöglicht eBill eine durchgängige, gesetzeskonforme E-Rechnungsabwicklung – von der Erstellung über den sicheren Empfang bis hin zur digitalen Weiterverarbeitung.

Dabei unterstützt die Lösung auch Arbeitskopien in Form von PDFs mit Prüfangaben, sodass Unternehmen den gesamten Rechnungsprozess transparent und prüfungssicher dokumentieren können.

„Mit eBill schließen wir eine Lücke im Markt, indem wir Unternehmen eine smarte, intuitive Lösung für die gesetzeskonforme E-Rechnungsverarbeitung bieten, die sich auch ohne komplexe IT-Infrastruktur einfach nutzen lässt“, erklärt Frank Oddey, Geschäftsführer und Mitgründer der eBill Service GmbH.

Sein Mitgründer Peter Möller ergänzt:

„Wir haben eBill speziell für KMU entwickelt, die schnell und unkompliziert in die Welt der E-Rechnung einsteigen möchten – ohne große Investitionen in ein ERP-System tätigen zu müssen. Die Mitgliedschaft im VeR ermöglicht uns, unser Know-how aktiv in die Weiterentwicklung von Standards und Best Practices im Bereich E-Rechnung einzubringen.“

Weitere Informationen zum Expertenverband VeR, seinen Mitgliedern und der E-Rechnung in Deutschland erhalten Sie unter www.verband-e-rechnung.org.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben?

Dann nutzen Sie doch einfach unseren praktischen Newsletter-Service. Einfach bevorzugte Mailingliste(n) wählen, die eigene E-Mail-Adresse eintragen und absenden. Nach erfolgreicher Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten Sie bis auf Widerruf den gewählten Newsletter-Service.