Verband elektronische Rechnung Der Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche

Webcast-Serie Teil 09 – E-Invoicing aus Sicht der Finanzverwaltung: Aktuelle Herausforderungen in der Praxis

Die E-Rechnung für Deutschland ist beschlossen! Mit der Zustimmung des Bundesrats zum Wachstumschancengesetz am 22. März 2024 beginnt die schrittweise Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung. Unternehmen müssen sich auf klare Fristen einstellen:

  • Ab 1. Januar 2025: Pflicht zum Empfang elektronischer Rechnungen (EN 16931)
  • Ab 1. Januar 2027: Versandpflicht für Unternehmen mit über 800.000 € Jahresumsatz
  • Ab 1. Januar 2028: Versandpflicht für alle Unternehmen

Zusätzlich zu den Fristen sind insbesondere die Vorgaben der Finanzbehörden zu berücksichtigen, die die Umsetzung und konkrete Anforderungen an die E-Rechnung näher definieren. Welche Schritte sind jetzt erforderlich? Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen müssen Unternehmen ergreifen?

In diesem exklusiven Webcast gibt Bernhard Lindgens vom Bundeszentralamt für Steuern eine aktuelle Einschätzung zu den neuen Vorgaben, Fristen und Maßnahmen.

Bernhard Lindgens, Bereich Betrugsbekämpfung, Bundeszentralamt für Steuern

Melden Sie sich jetzt kostenlos an! Zur Anmeldung

Zurück...

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben?

Dann nutzen Sie doch einfach unseren praktischen Newsletter-Service. Einfach bevorzugte Mailingliste(n) wählen, die eigene E-Mail-Adresse eintragen und absenden. Nach erfolgreicher Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten Sie bis auf Widerruf den gewählten Newsletter-Service.

VeR