EDI ist das Rückgrat der Wirtschaft und strukturierte elektronische Rechnungen werden hier schon seit Jahrzehnten praktiziert. In Deutschland wird das EDI-Verfahren für Rechnungen erhalten bleiben, wenn die EDI-Rechnung „interoperabel“ zur EN16931 ist.
Der Vortrag zeigt auf was zu beachten ist, um auch in zukünftig rechtskonforme INVOIC-Nachrichten einzusetzen. Darüber hinaus wird Ausblick auf die europäischen Entwicklungen und ViDA gegeben, wie vollautomatisierte EDI-Prozesse im Hinblick auf Meldesystem und umsatzsteuerliche Regularien aussehen könnten.
Klaus Förderer, Senior Manager Master Data + Data Exchange, GS1 Germany GmbH
Melden Sie sich jetzt kostenlos an! Zur Anmeldung