
Monat: März 2025

eBill tritt dem Verband elektronische Rechnung (VeR) bei
eBill ist neues Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR) und unterstützt die Digitalisierung der Rechnungsprozesse für KMU. Die smarte E-Rechnungslösung ermöglicht eine gesetzeskonforme, einfache Abwicklung ohne komplexe IT-Infrastruktur. Gemeinsam mit dem VeR treibt eBill die Standardisierung und Verbreitung digitaler Rechnungen voran. Mehr erfahren!

E-Rechnungs-Gipfel in Berlin: Umsetzungserfahrungen zur E-Rechnung
Der 12. E-Rechnungs-Gipfel in Berlin bietet Einblicke in erste Praxiserfahrungen, aktuelle Entwicklungen und innovative Lösungen rund um die E-Rechnung. Expertenvorträge, Diskussionsrunden und das neue Solution Forum ermöglichen wertvollen Austausch und Marktüberblick. Jetzt anmelden!

E-Rechnungen in Salesforce empfangen und verarbeiten
Mit JustOn Billing & Invoice Management von VeR-Mitglied JustOn können Unternehmen E-Rechnungen direkt in Salesforce empfangen und automatisch verarbeiten. Die Lösung übernimmt die Validierung und Extraktion buchungsrelevanter Daten, reduziert manuelle Aufwände und gewährleistet die Einhaltung der E-Rechnungspflicht ab 2025. Zudem ermöglicht die Integration mit DATEV einen nahtlosen Transfer der Buchungsdaten in die Finanzbuchhaltung.

E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal
Das OLG Schleswig-Holstein hat entschieden, dass der Versand von Rechnungen per E-Mail Sicherheitsrisiken birgt. Unternehmen sollten sicherere Alternativen wie Peppol in Betracht ziehen, um Manipulationen und unberechtigten Zugriff zu verhindern. Erfahren Sie hier mehr!

EU verabschiedet ViDA-Paket: Meilenstein für die Digitalisierung der Mehrwertsteuer
Die EU hat mit dem ViDA-Paket den Weg für eine verpflichtende E-Rechnung und digitale Meldesysteme in Europa geebnet. Unternehmen sollten jetzt handeln und ihre Prozesse an die neuen Anforderungen anpassen, um von den Effizienzgewinnen zu profitieren. Mehr erfahren.