Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

E-Rechnung in der Praxis – Die 5 wichtigsten Fragen

10.07. um 14:00 - 15:00

Seit Januar 2025 gilt sie – die E-Rechnungspflicht im B2B.

Aber jetzt zeigt sich: Die Praxis stellt ganz andere Fragen als die Theorie.

Viele Unternehmen haben die technischen Grundlagen geschaffen – doch im Alltag tauchen neue Herausforderungen auf. Plattformen, Formate, Prozesse, Akzeptanz im Team – was funktioniert wirklich, und was nervt?

In diesem kompakten 45-Minuten-Webinar werfen wir einen ehrlichen Blick auf die häufigsten Stolperfallen – und zeigen, wie Sie die E-Rechnung jetzt effizient und zukunftsfähig nutzen.

 

Diese 5 Fragen treiben viele gerade um – kennen Sie das?

  • Wie lassen sich Plattformen und ERP-Systeme sauber verknüpfen – ohne Dauerbaustelle?
  • Was bedeutet die E-Rechnung im Kontext von ViDA & Echtzeit-Meldung – und wie helfen Service Provider dabei?
  • PDF plus XML – wie bringt man Format und Nutzerbedürfnis unter einen Hut?
  • Rechnungen aus dem Ausland passen nicht ins Format? Und nun?
  • Wie bekommt man alle Fachbereiche ins Boot – gerade wenn eine Plattformlösung im Spiel ist?

 

Für wen ist dieses Webinar?

  • Für alle, die nach der Pflicht jetzt nach Lösungen für den Alltag suchen
  • Für Buchhaltung, IT und Projektverantwortliche, die Plattformen und Prozesse effizient verbinden wollen
  • Für Unternehmen, die bereits digital arbeiten – aber noch nicht zufrieden sind

 

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Praxisnah statt verkopft – mit Fokus auf Umsetzbarkeit
  • Live-Antworten auf Ihre Fragen
  • Impulse, die über reine Pflichterfüllung hinausgehen

 

Jetzt kostenfrei anmelden:

Die E-Rechnung ist gekommen, um zu bleiben – machen Sie mehr draus.

 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Webinar: Zur Anmeldung

Veranstalter

SGH
Linked In Folgen Sie dem VeR auf Social Media