
Pressemitteilung

E-Rechnungs-Gipfel 2025
Der E-Rechnungs-Gipfel 2025 bringt Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltung und IT zusammen, um Erfahrungen zur E-Rechnungspflicht auszutauschen und praxisnahe Lösungen zu präsentieren. Im Fokus stehen die nächsten Schritte hin zum digitalen Meldesystem. Hier alle Infos erfahren!

VeR veröffentlicht neues Infoportal
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) hat im Mai 2025 seine modernisierte Website veröffentlicht. Die neue Plattform bietet Unternehmen eine zentral kuratierte Anlaufstelle für Informationen und Lösungen rund um die E-Rechnung und das kommende Meldesystem – mit praxisnahen Inhalten, einem umfassenden Anbieter- und Lösungsverzeichnis sowie aktuellen regulatorischen Updates.

net advisor verstärkt den VeR
Der VeR begrüßt net advisor als neues Mitglied und gewinnt damit einen erfahrenen Digitalisierungspartner aus Sachsen. Mit der Lösung „EU-Rechnung“ bietet net advisor KMU eine einfache und zukunftssichere Möglichkeit, E-Rechnungen gesetzeskonform zu versenden und zu empfangen. Ein wichtiger Impuls für den Mittelstand im Zuge der E-Rechnungspflicht 2025.

VeR und Billentis stellen globalen Report 2025 zur E-Rechnung mit speziellem Fokus auf Deutschland vor
Der neue Billentis-Report 2025 von VeR und Billentis bietet fundierte Einblicke in die globale Entwicklung der E-Rechnung – mit einem besonderen Fokus auf Deutschland. Er analysiert gesetzliche Vorgaben, technologische Standards und liefert praxisnahe Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Jetzt kostenlos herunterladen und optimal auf die E-Rechnungspflicht vorbereitet sein!

eBill tritt dem Verband elektronische Rechnung (VeR) bei
eBill ist neues Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR) und unterstützt die Digitalisierung der Rechnungsprozesse für KMU. Die smarte E-Rechnungslösung ermöglicht eine gesetzeskonforme, einfache Abwicklung ohne komplexe IT-Infrastruktur. Gemeinsam mit dem VeR treibt eBill die Standardisierung und Verbreitung digitaler Rechnungen voran. Mehr erfahren!

E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal
Das OLG Schleswig-Holstein hat entschieden, dass der Versand von Rechnungen per E-Mail Sicherheitsrisiken birgt. Unternehmen sollten sicherere Alternativen wie Peppol in Betracht ziehen, um Manipulationen und unberechtigten Zugriff zu verhindern. Erfahren Sie hier mehr!

EU verabschiedet ViDA-Paket: Meilenstein für die Digitalisierung der Mehrwertsteuer
Die EU hat mit dem ViDA-Paket den Weg für eine verpflichtende E-Rechnung und digitale Meldesysteme in Europa geebnet. Unternehmen sollten jetzt handeln und ihre Prozesse an die neuen Anforderungen anpassen, um von den Effizienzgewinnen zu profitieren. Mehr erfahren.

VeR präsentiert Liste mit 22 Einstiegslösungen für die E-Rechnung
Ab Januar 2025 wird die E-Rechnung im B2B-Bereich Pflicht. Der Verband elektronische Rechnung (VeR) bietet eine Übersicht mit 22 Einstiegslösungen führender Anbieter. Informieren Sie sich jetzt und wählen Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen – für eine einfache, sichere und gesetzeskonforme Umsetzung!

VeR begrüßt GetMyInvoices als neues Mitglied
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) begrüßt die fino data services GmbH mit ihrer cloudbasierten Rechnungsmanagement-Lösung GetMyInvoices als neues Mitglied in seinen Reihen. Als digitaler Innovationstreiber unterstützt fino andere Unternehmen dabei, ihre Belegverarbeitung zu automatisieren und digital zu organisieren. Lesen Sie hier mehr über das neue Mitglied!