Webcast | Status Quo zur E-Rechnungsverpflichtung

Online

EDI ist das Rückgrat der Wirtschaft und strukturierte elektronische Rechnungen werden hier schon seit Jahrzehnten praktiziert. In Deutschland wird das EDI-Verfahren für Rechnungen erhalten bleiben, wenn die EDI-Rechnung „interoperabel“ zur EN16931 ist.

Webcast | SEEBURGER SAP-Lösung smart-eInvoice® outbound

Online

Die gesetzlichen Anforderungen der E-Rechnung in Deutschland stehen mit dem Wachstumschancengesetz fest – sind Sie bereit? Ab 2025 müssen Unternehmen Rechnungen in elektronischem Format in ZUGFeRD und XRechnung erstellen und versenden, um die neuen gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

Webcast | E-Invoicing aus Sicht der Finanzverwaltung

Online

Die E-Rechnung für Deutschland ist beschlossen! Mit der Zustimmung des Bundesrats zum Wachstumschancengesetz am 22. März 2024 beginnt die schrittweise Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung. Unternehmen müssen sich auf klare Fristen einstellen.

Linked In Folgen Sie dem VeR auf Social Media