Titelbild

Branche

Beitrags-Übersicht
5. September 2024

Rossum stellt E-Rechnung-Plugin für Deutschland vor

VeR-Mitglied Rossum hat sein wegweisendes E-Rechnung-Plugin für Deutschland vorgestellt, das globale Unternehmen dabei unterstützt, sich nahtlos an das bevorstehende E-Rechnung-Mandat in Deutschland anzupassen.

12. August 2024

Die Zukunft des Rechnungswesens in Deutschland: Fahrplan zur Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht ab Januar 2025

Mit der Einführung der Pflicht zur elektronischen Rechnung ab Januar 2025 steht Deutschland vor einer grundlegenden Neuerung im Rechnungswesen. Während Unternehmen sich auf die Umstellung vorbereiten müssen, eröffnet dies gleichzeitig die Möglichkeit, Prozesse zu vereinfachen, Effizienzgewinne zu erzielen und den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten.Lesen Sie den Fahrplan zur Umsetzung von VeR-Mitglied Comarch und bereiten Sie sich optimal vor!

23. Juli 2024

WIE DIE PEPPOL-ID FUNKTIONIERT

Erfahren Sie, wie die Peppol-Participant-Identifier (Peppol-ID) den sicheren und effizienten Datenaustausch im Peppol-Netzwerk ermöglicht. VeR-Mitglied ecosio bietet umfassende Einblicke und Anleitungen zur Nutzung der Peppol-ID. Jetzt informieren!

24. Juni 2024

Erneute Nicht-Einigung der EU über ViDA-Initiative

Die EU-Mitgliedstaaten haben erneut keine Einigung über die ViDA-Initiative erzielt. Trotz Fortschritten blockierte Estland die Einigung aufgrund von Bedenken zur Plattform-Ökonomie. Welche Auswirkungen das für Deutschland hat, lesen Sie hier!

18. Juni 2024

VeR begrüßt Entwurf des BMF-Schreibens zur Einführung der verpflichtenden E-Rechnung

Ab dem 1. Januar 2025 sind E-Rechnungen für B2B-Geschäfte in Deutschland verpflichtend. Der Verband elektronische Rechnung (VeR) begrüßt die neuen Regelungen, die durch das Wachstumschancengesetz eingeführt werden. Informieren Sie sich jetzt über die Änderungen und bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal vor!

13. Juni 2024

Nachbericht zum E-Rechnungs-Gipfel 2024 in Berlin

Der E-Rechnungs-Gipfel 2024 in Berlin bot über 300 Fachteilnehmenden spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der E-Invoicing-Branche. Experten diskutierten intensiv über die Umstellung der deutschen Wirtschaft auf elektronischen Rechnungsaustausch. Lesen Sie jetzt den vollständigen Nachbericht!

12. Juni 2024

xSuite präsentiert neue Rechnungsplattform eDNA

Mit der Einführung der kommenden E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich bietet VeR-Mitglied xSuite mit ihrer neuen Plattform xSuite eDNA eine zukunftssichere Lösung an. Erfahren Sie mehr über xSuite eDNA und wie sie Ihnen hilft, verschiedenste E-Rechnungsformate mühelos zu verarbeiten und zu versenden. Hier in der neuen Pressemitteilung!

6. Juni 2024

TROPPER DATA SERVICE ist neues Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR)

Erfahren Sie, wie TROPPER DATA SERVICE und der VeR gemeinsam die Zukunft der E-Rechnung gestalten! Als neuer Partner des Verbands elektronische Rechnung (VeR) bietet TROPPER DATA SERVICE ein umfassendes Full-Service-Angebot zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht. Mehr zum Neumitglied lesen Sie in dieser Pressemitteilung!

27. Mai 2024

Aktivbank bringt als neues Konzernmitglied im VeR die deutsche E-Rechnung voran

Die AKTIVBANK AG ist nun Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR), um die Einführung der E-Rechnung in Deutschland voranzutreiben. Zusammen streben sie danach, die Rechnungsabwicklung zu digitalisieren und Unternehmen zu ermutigen, sich dem digitalen Wandel anzuschließen, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu fördern. Klicken Sie hier, um mehr über das Neumitglied zu erfahren!

22. Mai 2024

Verband elektronische Rechnung begrüßt Henrichsen Group als neues Mitglied

Die Henrichsen Group aus Straubing unterstützt ab sofort den Verband elektronische Rechnung (VeR) mit ihrer Expertise in automatisierter Dokumentenverarbeitung und hybriden Architekturen. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Digitalisierung in Einkauf, Finanzen, Personal und IT, um die Produktivität ihrer Kunden zu steigern. Klicken Sie hier, um mehr über das Neumitglied zu erfahren!

Linked In Folgen Sie dem VeR auf Social Media