
Branche

SPS unterzeichnet Charta der Vielfalt
VeR-Mitglied SPS Germany hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für die Einbeziehung und Teilhabe aller Menschen und gegen Ausgrenzung in der Arbeitswelt. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verpflichten sich Organisationen, ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen und die Chancengleichheit der Beschäftigten zu fördern.

Unifiedpost klärt über E-Rechnungspflicht zum 01.1.2025 auf
Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen empfangen können. Mit Banqup, dem E-Rechnungstool von VeR -Mitglied Unifiedpost GmbH, finden Sie eine schnelle und gesetzeskonforme Lösung, um die neuen Anforderungen zu erfüllen – einfach, sicher und effizient.

Einführung der E-Rechnungspflicht: Das BMF gibt Antworten
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland für B2B-Transaktionen verpflichtend. Der neue FAQ-Katalog des BMF gibt Antworten auf wichtige Fragen, wie betroffene Unternehmen, zulässige Formate, Übertragungswege und Archivierung. Unternehmen sollten die verbleibende Zeit nutzen, um ihre Prozesse anzupassen und die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen.

VeR begrüßt GetMyInvoices als neues Mitglied
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) begrüßt die fino data services GmbH mit ihrer cloudbasierten Rechnungsmanagement-Lösung GetMyInvoices als neues Mitglied in seinen Reihen. Als digitaler Innovationstreiber unterstützt fino andere Unternehmen dabei, ihre Belegverarbeitung zu automatisieren und digital zu organisieren. Lesen Sie hier mehr über das neue Mitglied!

Erfolgreicher E-Rechnungsgipfel 2024: Politik und Wirtschaft ziehen an einem Strang
Der E-Rechnungsgipfel 2024 hat klar gemacht: Die digitale Zukunft der Rechnungsverarbeitung ist in greifbarer Nähe – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich auf die Umstellung vorzubereiten. Informieren Sie sich noch heute über die besten Lösungen für Ihr Unternehmen und gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit.

BLP Digital wird Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR)
BLP Digital ist dem Verband elektronische Rechnung (VeR) beigetreten, um die KI-gestützte Automatisierung von ERP-Prozessen voranzutreiben. Das Unternehmen will so zur erfolgreichen Umsetzung der EU-weiten ViDA-Initiative beitragen und Unternehmen Effizienzpotenziale eröffnen. Lesen Sie hier mehr über das neue Mitglied!

E-Mail-Postfach für E-Rechnungen: Das reicht nicht!
Ein einfaches E-Mail-Postfach ist keine ausreichende Lösung, um Unternehmen auf die bevorstehende E-Rechnungspflicht vorzubereiten. Der Verband elektronische Rechnung (VeR) warnt, dass kurzfristige Ansätze nicht nachhaltig sind. Unternehmen sollten jetzt auf eine umfassende E-Invoicing-Strategie setzen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Erfahren Sie mehr!

xSuite Group erweitert ihr Top-Management
Die neue Geschäftsführung von VeR-Mitglied xSuite stellt die Weichen für weiteres Wachstum und technologische Innovation. Mit einem klaren Fokus auf Software-Technologie und internationalen Märkten geht das Unternehmen in die Zukunft. Erfahren Sie jetzt mehr!

Agenda Software schließt sich dem Verband elektronische Rechnung (VeR) an
Agenda Software tritt dem Verband elektronische Rechnung (VeR) bei, um die Verbreitung der E-Rechnung als neuen Standard in der deutschen Wirtschaft zu fördern. Mit über 40 Jahren Erfahrung in betriebswirtschaftlicher Software unterstützt Agenda Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Lesen Sie hier mehr über das neue Mitglied!

Rossum ist neues Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR)
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) heißt Rossum als neues Mitglied willkommen. Das auf KI-basierte Dokumentenautomatisierung spezialisierte Unternehmen aus Prag erweitert damit seine Marktpräsenz in Deutschland und setzt einen Schwerpunkt auf die Herausforderungen im Bereich der E-Rechnung.