Verband elektronische Rechnung (VeR)

Der Expertenverband der deutschen E-Invoicing-Branche
18. März 2013

VeR mit neuem Vorstand

Der Verband elektronische Rechnung (VeR) e.V. hat mit Stefan Groß einen neuen Vorsitzenden an der Spitze des Vorstandes. Seine Stellvertreter sind Marcus Laube und Julia Sonnhalter. Als weiteres Vorstandsmitglied wählte die Mitgliederversammlung Reinhard Wild. 

22. Februar 2013

Fachveranstaltung zu ZUGFeRD auf der CeBIT am 6. März 2013

Elektronische Rechnungen vereinfachen den Versand und den Empfang von Rechnungen grundlegend. So können diese zum Beispiel einfach als Anhang in einer E-Mail versendet werden. Zur Schaffung eines bedeutungsvollen Mehrwertes ist jedoch die automatisierte Verarbeitung des Rechnungsinhaltes notwendig.

5. Februar 2013

VeR erläutert Nutzen von ZUGFeRD für öffentliche Auftraggeber

Der ZUGFeRD-Standard beschreibt ein Dokumenten- und Datenformat für den Austausch von elektronischen Rechnungen. Die Grundlage bildet ein hybrider Ansatz, bei dem eine visuelle Darstellung der Rechnungsdaten über ein PDF/A-3 konformes Dokument erfolgt, während eine Rechnungsdatendatei im XML-Format in das PDF/A-3 Dokument eingebettet wird.

27. November 2012

6 Schritte zum E-Rechnungsaustausch ohne digitale Signatur

Mit dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 vereinfachte der Gesetzgeber die Anforderungen für einen elektronischen Rechnungsaustausch deutlich. Jetzt entwickelten die FeRD Mitglieder eine Übersicht mit 6 Schritten, wie Unternehmen die Erfordernisse des Gesetzgebers erfüllen und damit elektronische Rechnungen rechtskonform empfangen, verarbeiten und ablegen können.

9. November 2012

Ein weiterer Schritt zum Bürokratieabbau

Das Bundesministerium der Finanzen hat mit sofortiger Wirkung ihr Schreiben „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU)“ geändert. Demnach entfällt die Prüfpflicht für elektronische Signaturen beim elektronischen Rechnungsempfang.

18. September 2012

VeR und VOI sind Kooperationspartner

Der Verband elektronische Rechnung e. V. (VeR) und der VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. sind ab sofort Kooperationspartner. Beide Verbände haben sich zum Ziel gesetzt, umfassend zum Thema elektronischer Rechnungsaustausch zu informieren.

10. September 2012

VeR auf der EXPP

Der Verband elektronische Rechnung e. V. (VeR) ist auf dem achten Kongress für E-Invoicing und E-Billing mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Dabei hat sich der Verband zum Ziel gesetzt, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen über die Vorteile elektronischer Rechnungen zu informieren.

31. Juli 2012

VeR zum Steuervereinfachungsgesetz

Lange war es erwartet worden: Anfang Juli 2012 hat das Bundesministerium der Finanzen sein Anwendungsschreiben zur künftigen Regelung des elektronischen Rechnungsversands veröffentlicht. Aus ihm ergeben sich deutliche Erleichterungen beim Versand elektronischer Rechnungen.

5. Juli 2012

Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung

Durch die Neufassung des § 14 Absatz 1 und 3 UStG durch Artikel 5 Nr. 1 des Steuervereinfachungsgesetzes 2011 vom 1. November 2011 (BGBl. I S. 2131) sind die umsatzsteuerrechtlichen Regelungen für elektronische Rechnungen zum 1. Juli 2011 neu gefasst worden.

VeR und VOI kooperieren zur CeBIT 2012

Der Verband elektronische Rechnung e. V. (VeR) und der VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. werden auf der CeBIT 2012 gemeinsam die Besucher umfassend zum Thema E-Invoicing informieren.

Linked In Folgen Sie dem VeR auf Social Media