Verband elektronische Rechnung (VeR) unterstützt das Vorhaben der Europäischen Kommission und sieht große Chancen für die Digitalisierung der Wirtschaft. Lesen Sie das komplette Statement des VeR hier!
In unserem News-Archiv finden Sie sowohl Verbandsnachrichten als auch Branchennews.
Verband elektronische Rechnung (VeR) unterstützt das Vorhaben der Europäischen Kommission und sieht große Chancen für die Digitalisierung der Wirtschaft. Lesen Sie das komplette Statement des VeR hier!
VeR-Mitglied XimantiX heißt ab sofort Cegedim e-Business und führt SY, das Angebot der Muttergesellschaft, auf dem deutschen Markt ein
Weitgehend unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, dafür aber umso aufmerksamer in Fachkreisen verfolgt, fand am Montag und Dienstag dieser Woche der 7. E-Rechnungs-Gipfel in Berlin statt. Eigentlich erstaunlich, denn auf dem deutschen Leitkongress der E-Invoicing-Experten wurden neben vielen Fach- und Detailfragen auch wirklich große Pflöcke eingeschlagen – mit potenziellen Auswirkungen in Milliardenhöhe auf Steuereinnahmen und Wirtschaft. Mehr inn der Pressemitteilung!
Mit der Coupa Deutschland GmbH freut sich der Verband elektronische Rechnung (VeR) über ein weiteres neues Mitglied. Ein deutliches Zeichen, dass die digitale Aufbruchstimmung in der deutschen Wirtschaft weiter an Fahrt gewinnt.
Sie waren nicht selbst bei einem der vielleicht spannendsten E-Rechnungs-Gipfel am 20. und 21. Juni 2022 in Berlin dabei? Warum diese E-Gipfel so besonders war und was Sie vielleicht verpasst haben, hier erfahren Sie es.
Im Vorfeld des diesjährigen E-Rechnungsgipfels, der am 20. und 21. Juni 2022 in Berlin stattfindet, hat der Verband elektronische Rechnung (VeR) ein Positionspapier erarbeitet, um auf die wichtigsten Determinanten des vor uns liegenden Entwicklungs- und Abstimmungsprozesses hinzuweisen. Hier geht es zum PDF-Download!
Mit der Benennung im Koalitionsvertrag ist vielerorts eine lebhafte und branchenübergreifende Debatte über die Ausgestaltung und Einführung eines elektronischen Meldesystems für Rechnungen in Deutschland entstanden. Der E-Rechnungs-Gipfel in Berlin bietet am 20. und 21. Juni 2022 die Bühne für den gemeinsamen Austausch.
Der Solinger Spezialanbieter von Business-Process-as-a-Service-Lösungen cisbox hat sich ab sofort als aktives Mitglied dem Verband elektronische Rechnung (VeR) angeschlossen. Für den VeR ist das bereits die dritte aktive Neumitgliedschaft in diesem Jahr. Warum das Timing kaum besser sein könnte, lesen Sie hier!
“Wir werden schnellstmöglich ein elektronisches Meldesystem bundesweit einheitlich einführen, das für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechnungen verwendet wird.“ So steht es im Koalitionsvertrag der Bundesregierung geschrieben. Kommt jetzt der seit langem erwartete und von vielen erhoffte endgültige Durchbruch der E-Rechnung in Deutschland auch im Business-Bereich? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich auch dieses Jahr der Leitkongress der E-Invoicing-Branche in Berlin. Mehr dazu in der Veranstaltungs-Pressemitteilung!
Mit der sehnlichst erwarteten Ermächtigung durch die Europäische Kommission vom 25. Januar 2022 ist es nun auch in Frankreich bald soweit: Der elektronische Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen wird ab 2024 schrittweise zur digitalen Pflicht. was das für die E-Rechnung und das geplante elektronische Meldesystem in deutschland bedeuten kann, hat VeR-Vorstandsmitglied Ivo Moszynski eingeordnet.