Verband elektronische Rechnung
Der Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche
Fachinformationen
INFORMATIONSSAMMLUNG ZUR E-RECHNUNG
Als maßgebliche Wissensinstanz im Bereich des elektronischen Rechnungsaustauschs in Deutschland, Europa und der Welt hat es sich der VeR zur Aufgabe gemacht, eine breite Öffentlichkeit mit aktuellen, umfassenden und leicht verständlichen Informationen rund um das
E-Invoicing zu versorgen.
In unserer umfangreichen und fortlaufend gepflegten E-Bibliothek haben wir deshalb eine ganze Reihe interessanter Dokumente für Sie zum Download zusammengestellt.
DIE ROLLE DER E-INVOICING PROVIDER
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was ein sogenannter "E-Invoicing Provider" genau tut - und ob es sich auch für Sie und Ihre Organisation oder Ihr Unternehmen lohnen könnte, den elektronischen Rechnungsaustausch in die Hände eines ausgewiesenen Spezialisten zu legen?
Als erfahrene Dienstleister helfen
E-Invoicing-Provider gerade Rechnungssendern und -empfängern mit größeren Rechnungsvolumina dabei, von den zahlreichen Vorteilen des elektronischen Rechnungsaustauschs zu profitieren.
FACHARTIKEL
Die neuesten Fachartikel, Namesbeiträge und Aufsätze rund um den umweltschonenden, rechtssicheren und kostensparenden E-Rechnungsaustausch haben wir in dieser Rubrik für Sie zusammengstellt.
Sie sind auf der Suche nach älteren Fachbeiträgen? Kein Problem, nutzen Sie einfach die Suchfunktion in unserem
Fachartikel-Archiv!
Die E-Rechnung wird ab dem 1. Januar 2025 für B2B-Umsätze umsatzsteuerpflichtiger Unternehmen mit deutschem Firmensitz verpflichtend. Teil 1 unserer Ratgeb...
VeR-Mitglied TrueCommerce hat relevante Informationen zu den steuerlichen Anforderungen in den Ländern Polen, Frankreich, Spanien und Deutschland im Zusamme...
VeR-Mitglied edicom erklärt, wie sich Frankreich auf die Einführung der Pflicht zu E-Rechnung und E-Reporting vorbereitet. Und was die Umstellung für Unte...
In diesem Textbeitrag von VeR-Mitglied Insiders Techologies erklärt Claudia Felten, warum mancher Entscheidungsträger zukünftig auf den Gedanken kommen k...
Die E-Rechnung wird in immer mehr Ländern zur Verpflichtung. Die Systeme unterscheiden sich aber zum Teil deutlich. Auch das EU-Parlament hat sich der Frage...
VeR-Mitglied Comarch hat den aktuellen Stand zum elektronischen Rechnungsaustausch in den drei Ländern jeweils in einem gesonderten Beitrag näher unter die...
Die rumänische Regierung und die rumänische Steuerbehörde ANAF arbeiten derzeit mit Hochdruck an einem nationalen System für den Versand von elektronisch...
Die elektronische Rechnung wird zunehmend zum Standard in Europa. In Deutschland haben sich drei weitere Bundesländer der nationalen Verpflichtung angeschlo...
LEITFÄDEN, WHITE PAPER
Sie sind auf der Suche nach praktischen Handlungsempfehlungen und leicht verständlichen Step-by-Step Anleitungen rund um die Implementierung und Optimierung von elektronischen rechnungsabläufen?
In unserem
Leitfaden-Archiv finden Sier die wichtigsten Leitfäden zum
E-Invoicing an einem Platz!
Der aktuelle
E-Invoicing Atlas von VeR-Mitglied Comarch beschäftigt sich mit den Anforderungen zu
E-Invoicing in mehr als 30 Ländern und erläutert, wie Un...
VeR-Mitglied XimantiX präsentiert ein neues Praxis-Workbook mit handfesten Empfehlungen zur Kosten- und Prozessoptimierung für Unternehmen mit +1.000 Einga...
Am 03.03.2021 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Lieferkettengesetzes beschlossen, welches noch in der aktuellen Legislaturperiode verabschiedet werden...
Ab wann macht sich die digitale Optimierung von Rechnungsausgangsprozessen tatsächlich bezahlt, welche Hürden gilt es zu meistern und was genau sollte man ...
VeR-Mitglied Comarch setzt bei der elektronischen Rechnung zukünftig auf Künstliche Intelligenz. Ob KI in Zukunft alle Rechnungen steuert, wie es mit Daten...
VeR-Mitglied ecosio beschreibt in dieser Case Study ein gelungenes Umsetzungsbeispiel der italienischen E-Rechnung für den ecosio-Kunden LEITNER.
Das Whitepaper "Automatisierte Abrechnung für Property Technologies. Mehr Wachstum durch effiziente Geschäftsprozesse" von VeR-Mitglied JustOn gibt einen ...
Das Whitepaper "Die XRechnung in Deutschland" von VeR-Mitglied Quadient verschafft einen Überblick zur aktuellen Lage. Zum kostenlosen Download!
ANWENDERBERICHTE, BEST PRACTICES
Sie möchten sich über gelungene E-Invpoicing-Projekte informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Gerne haben wir für Sie alle aktuellen und vergangenen Anwenderberichte, Best Practices und andere Erfolgsgeschichten zum Thema
E-Invoicing zusammengestellt.
Nutzen Sie unser umfassendes
Best Practice-Archiv!
Erfahren Sie, wie Wienerberger durch die Einführung der
E-Invoicing-Lösung von VeR-Mitglied Basware, einen weiteren Schritt Richtung Digitalisierung der Re...
Autodoc, Europas führender Onlinehändler für Autoersatzteile, automatisiert mit dem Order Manager-Modul "
e-Invoicing" von VeR-Mitglied TecAlliance die Rec...
Der Automotive Aftermarket-Bereich von Robert Bosch in Polen nutzt seit fast 20 Jahren unsere B2B-Plattform Order Manager. Im Jahr 2012 entschieden sie sich ...
VeR-Mitglied XimantiX hat für das Druck- und Verlagshaus FROMM mit seinem "eBeleg Service – Eingang" eine integrierte Lösung zur Digitalisierung der Rech...
SONSTIGE E-INVOICING DOKUMENTE
Hier finden Sie alle sonstigen Dokumente und Publikationen rund um den elektronischen Rechnungsaustausch.
Mit dem aktuellen Release bietet die Abrechnungssoftware von VeR Mitglied JustOn Bdie Möglichkeit, E-Rechnungen auf der Salesforce-Plattform zu generieren, ...
Schon bald wird die flächendeckende elektronische Rechnungsstellung in Europa Realität sein. Die EU-Mitgliedstaaten setzen die E-Rechnung auf Grundlage der...
Ab dem 18. April müssen auch Auftraggeber der Öffentlichen Hand auf Landes- und kommunaler Ebene elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten. mehr d...
Eine aktuelle Trend-Analyse von Handelsblatt Research Institute, YouGov und VeR-Mitglied Comarch bestätigt, was viele ohnehin bereits vermutet haben dürfte...
"Die digitale Transformation ist nicht mehr länger eine Option, sie ist eine Notwendigkeit." Besser lassen sich die Ergebnisse des soeben auf Deutsch erschi...
Die Best Practice-Anwender-Studie von VeR-Mitglied B&L Management Consulting für den Rechnungseingang bescheinigt beste Voraussetzungen für eine deutli...
Die EU-Richtlinie 2014/55/EU über die elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen (EU-Rechnungs-RL) wurde am 6. Mai 2015 im Amtsblatt de...
Mitglieder im Verband elektronische Rechnung
Mit knapp 65 Mitgliedern aus vielen unterschiedlichen Branchen und Fachrichtungen zählt der VeR zu den bedeutendsten Interessenverbänden im Bereich
E-Invoicing weltweit.
Zur Mitgliederliste
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann nutzen Sie doch einfach unseren praktischen Newsletter-Service. Einfach bevorzugte Mailingliste(n) wählen, die eigene E-Mail-Adresse eintragen und absenden. Nach erfolgreicher Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten Sie bis auf Widerruf den gewählten Newsletter-Service.