Verband elektronische RechnungDer Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche
Aktuelles
E-Invoicing News
Als etablierte Informationsplattform berichtet der VeR umfassend und stets aktuell über den Fortschritt, wichtige Neuerungen und die Verbreitung der E-Rechnung in Deutschland und der Welt zu berichten.
An dieser Stelle bündelt der Verband elektronische Rechnung (VeR) nicht nur Neuigkeiten, Nachrichten und aktuelle Informationen zum elektronischen Rechnungsaustausch, sondern auch viele interessante Veranstaltungshinweise rund um das Thema E-Invoicing.
Erstes Update in 2025, damit Sie den Umstieg auf die E-Rechnung sicher meistern.
Seit dem 01.01.2025 ist es soweit: die elektronische Rechnung ist Pflicht in Deutschland. Unser Experte Michael Hoch zeigt, wie die Einführung in Deutschland gelaufen ist. Dieser Meilenstein ist erst der Anfang der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung und der EU. Wie es in Zukunft weitergehen wird, erklärt Michael Hoch in diesem Webinar.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: Zur Anmeldung
Die Einführung der E-Rechnung wurde im Rahmen des „Wachstumschancengesetzes“ zum 1. Januar 2025 mit beschlossen. Dies bedeutet für Sie als Unternehmen, dass Sie verpflichtet sind, Ihre Rechnungen im B2B-Bereich ab diesem Zeitpunkt elektronisch zu empfangen. Erfahren Sie in unserem Online-Event, wie Sie Ihr Unternehmen optimal und effizient vorbereiten!
Unser Online-Seminar bietet wertvollen Input zu diesen Themen:
• Aktuelle Entwicklungen und Verpflichtungen: Überblick durch Lars Becher, Mitglied des TRAFFIQX®-Netzwerks • Demo unserer Lösung Ricoh IDX: Einfache Vernetzung mit Lieferanten und Kunden für E-Rechnungen • Demo unserer Lösung DocuWare: Verarbeitung und GoBD-konforme Archivierung eingehender E-Rechnungen im Rechnungsworkflow
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: Zur Anmeldung
Entdecken Sie in unserem Leitfaden "Zur erfolgreichen Implementierung der E-Rechnung in SAP" wertvolle Einblicke und praktische Schritte, um Ihr Unternehmen ...
Ab dem 1. Januar 2025 wird die Nutzung von E-Rechnungen im B2B-Geschäft in Deutschland verpflichtend. Diese Regelung, eingeführt durch das Wachstumschancen...
Das Whitepaper von VeR-Mitglied Agenda bietet einen umfassenden Leitfaden zur Einführung der elektronischen Rechnung im B2B-Bereich, die ab dem 1. Januar 20...
Nutzen Sie die Vorteile der E-Rechnung und optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse! Durch die Automatisierung sparen Sie Zeit, senken Kosten und minimieren Fe...
Polens elektronisches Rechnungssystem (KSeF) - Was sind die neuesten Entwicklungen? Erfahren Sie in dem aktuellen Blogbeitrag von VeR-Mitglied retarus GmbH, ...
Bald ist es soweit: Die E-Rechnungspflicht in Deutschland tritt in Kraft. Doch wie gut sind Unternehmen wirklich darauf vorbereitet? VeR-Mitglied coupa wirft...
Die E-Rechnung, auch bekannt als elektronische Rechnung, gewinnt weltweit im Geschäftsumfeld an Bedeutung. Ab Januar 2025 müssen deutsche Unternehmen E-Rec...
Die Einführung der XRechnung in deutschen Behörden schreitet voran. Ab 27.11.2020 müssen alle Rechnungen im XRechnung-Format eingereicht werden, was Effiz...
Ab Januar 2025 wird die E-Rechnung im B2B-Bereich Pflicht. Der Verband elektronische Rechnung (VeR) bietet eine Übersicht mit 22 Einstiegslösungen führend...
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland für B2B-Transaktionen verpflichtend. Der neue FAQ-Katalog des BMF gibt Antworten auf wichtige Frage...
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) begrüßt die fino data services GmbH mit ihrer cloudbasierten Rechnungsmanagement-Lösung GetMyInvoices als neues M...
Der E-Rechnungsgipfel 2024 hat klar gemacht: Die digitale Zukunft der Rechnungsverarbeitung ist in greifbarer Nähe – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sic...
BLP Digital ist dem Verband elektronische Rechnung (VeR) beigetreten, um die KI-gestützte Automatisierung von ERP-Prozessen voranzutreiben. Das Unternehmen ...
Ein einfaches E-Mail-Postfach ist keine ausreichende Lösung, um Unternehmen auf die bevorstehende E-Rechnungspflicht vorzubereiten. Der Verband elektronisch...
Agenda Software tritt dem Verband elektronische Rechnung (VeR) bei, um die Verbreitung der E-Rechnung als neuen Standard in der deutschen Wirtschaft zu förd...
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) heißt Rossum als neues Mitglied willkommen. Das auf KI-basierte Dokumentenautomatisierung spezialisierte Unternehme...
Ab Januar 2025 wird die E-Rechnung im B2B-Bereich Pflicht. Der Verband elektronische Rechnung (VeR) bietet eine Übersicht mit 22 Einstiegslösungen führend...
VeR-Mitglied SPS Germany hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für die Einbeziehung und Teilhabe aller M...
Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen empfangen können. Mit Banqup, dem E-Rechnungstool von VeR -Mitglied Unifiedpost GmbH, ...
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland für B2B-Transaktionen verpflichtend. Der neue FAQ-Katalog des BMF gibt Antworten auf wichtige Frage...
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) begrüßt die fino data services GmbH mit ihrer cloudbasierten Rechnungsmanagement-Lösung GetMyInvoices als neues M...
Der E-Rechnungsgipfel 2024 hat klar gemacht: Die digitale Zukunft der Rechnungsverarbeitung ist in greifbarer Nähe – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sic...
BLP Digital ist dem Verband elektronische Rechnung (VeR) beigetreten, um die KI-gestützte Automatisierung von ERP-Prozessen voranzutreiben. Das Unternehmen ...
Ein einfaches E-Mail-Postfach ist keine ausreichende Lösung, um Unternehmen auf die bevorstehende E-Rechnungspflicht vorzubereiten. Der Verband elektronisch...
Mit knapp 65 Mitgliedern aus vielen unterschiedlichen Branchen und Fachrichtungen zählt der VeR zu den bedeutendsten Interessenverbänden im Bereich E-Invoicing weltweit.
Dann nutzen Sie doch einfach unseren praktischen Newsletter-Service. Einfach bevorzugte Mailingliste(n) wählen, die eigene E-Mail-Adresse eintragen und absenden. Nach erfolgreicher Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten Sie bis auf Widerruf den gewählten Newsletter-Service.