Verband elektronische Rechnung
Der Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche
Informationssammlung
Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)
Am 14. November 2014 hat das Bundesministerium der Finanzen mit einem Schreiben die GoBD veröffentlicht. Die GoBD gelten für Veranlagungszeiträume, die nach dem 31.12.2014 beginnen. Sie ersetzen damit die bisher geltenden GoBS aus dem Jahre 1995 und die GDPdU aus dem Jahre 2001.
Nutzen Sie unsere umfangreiche und fortlaufend aktualisierte Informationssammlung zu den GoBD. Ausgesucht und zusammengestellt von den E-Invoicing-Experten des Verbands elektronische Rechnung (VeR).
NEUESTE BEITRÄGE
Knapp fünf Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung im Jahr 2015 hat die Finanzverwaltung am 11. Juli 2019 eine umfassende Novellierung der "Grundsätze ...
Mit der heute vorgestellten Publikation „
GoBD – Ein Leitfaden für Unternehmen“ präsentiert die
Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e....
Im Kampf gegen manipulierte Kassensysteme will der Gesetzgeber nun ernst machen. So hat er mit Datum vom 18. März 2016 den Referentenentwurf eines "Gesetzes...
Der renommierte DMS-Spezialist DocuWare GmbH hat seine Lösung DocuWare 6.8 in den Einsatzvarianten „On-Premise“ sowie „DocuWare-Cloud“ von VeR-Mitgl...
aus der Reihe: "Experten erläutern die
GoBD" von Peters, Schönberger & Partner mbB, München Der mittlerweile vierte
GoBD-Fachbeitrag aus der Reihe "Go...
Welche Vorgaben stellen die "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form s...
In den gemeinsam von Bitkom und VeR erarbeiteten Merksätzen „Elektronische Archivierung und
GoBD“ sind die wichtigsten Anforderungen an die elektronisch...
Die Finanzverwaltung fordert in den
GoBD für zahlreiche Bereiche Verfahrensdokumentationen von den steuerpflichtigen Unternehmen. Das betrifft vor allem auc...
aus der Reihe: "Experten erläutern die
GoBD" von Peters, Schönberger & Partner mbB, München Der 3.
GoBD-Fachbeitrag aus der Reihe "
GoBD-Expertenläute...
Im Rahmen der vom 29.09. bis zum 01.10.2015 in Stuttgart stattfindenden Fachmesse "IT & Business" hat der Branchenverband BITKOM e.V. heute seine neue Ch...
aus der Reihe: "Experten erläutern die
GoBD" von Peters, Schönberger & Partner mbB, München Dieser 2.
GoBD-Fachbeitrag aus der Reihe „
GoBD-Expertenl...
Erfüllen Scanner-Apps die Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug? Die mobile Erfassung und Verarbeitung von Belegen ist auf dem Vormarsch. Dabei stellt si...
aus der Reihe: "Experten erläutern die
GoBD" von Peters, Schönberger & Partner mbB, München Mit dem Schreiben vom 14. November 2014, den „Grundsätz...
Mit seinen "Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzu...
Die
GoBD in der praktischen Umsetzung from VeR_Verband Präsentation von Stefan Groß als Druckversion herunterladen: Die
GoBD in der praktischen Umsetzung (...
Die E-Rechnung im Lichte der
GoBD from VeR_Verband Präsentation von Stefan Groß als Druckversion herunterladen: Die E-Rechnung im Lichte der
GoBD (PDF) Dok...
Der Fachartikel soll dazu beitragen, die Anforderungen der
GoBD in Bezug auf den elektronischen Rechnungsaustausch umzusetzen. Auf knapp 25 Seiten illustrie...
Mit der Änderung durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011 wurde die elektronische Rechnung der Papierrechnung grundsätzlich gleichgestellt. Damit erfülle...
Mit seinem Schreiben vom 14.11.2014 hat das Bundesministerium der Finanzen (
BMF) einen lang erwarteten Meilenstein bei der Weiterentwicklung der allgemein g...
Von: Stefan Groß, Christoph Möslein und Tobias Lieb Im April 2014 hat das Bundesministerium der Finanzen (
BMF) eine neue Entwurfsfassung („Version 8“) ...
BMF bringt
GoBS- und
GDPdU-Nachfolger auf den Weg Stefan Groß und Christoph Möslein, 23.04.2013 Mit Schreiben vom 9. April 2013 (PDF) hat das Bundesminis...
BMF bringt
GoBS- und
GDPdU-Nachfolger auf den Weg Stefan Groß und Christoph Möslein, 23.04.2013 Mit Schreiben vom 9. April 2013 (PDF) hat das Bundesminis...
GoBD-Experten
Unsere Fach- und Themenexperten unterstützen Redaktionen, freie Journalisten und Fachblogger gerne als kompetente Informations- und Wissensträger bei ihrer journalistischen Arbeit rund um das Thema GoBD.
Für Interviewanfragen, Bookings, kompetente Expertenstatements, qualifizierte Einschätzungen und Kommentare sowie komplette Fachbeiträge wenden Sie sich bitte an: presse@verband-e-rechnung.org
Mitglieder im Verband elektronische Rechnung
Mit knapp 65 Mitgliedern aus vielen unterschiedlichen Branchen und Fachrichtungen zählt der VeR zu den bedeutendsten Interessenverbänden im Bereich E-Invoicing weltweit.
Zur Mitgliederliste
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann nutzen Sie doch einfach unseren praktischen Newsletter-Service. Einfach bevorzugte Mailingliste(n) wählen, die eigene E-Mail-Adresse eintragen und absenden. Nach erfolgreicher Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten Sie bis auf Widerruf den gewählten Newsletter-Service.