Verband elektronische RechnungDer Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche
Aktuelles
E-Invoicing News
Als etablierte Informationsplattform berichtet der VeR umfassend und stets aktuell über den Fortschritt, wichtige Neuerungen und die Verbreitung der E-Rechnung in Deutschland und der Welt zu berichten.
An dieser Stelle bündelt der Verband elektronische Rechnung (VeR) nicht nur Neuigkeiten, Nachrichten und aktuelle Informationen zum elektronischen Rechnungsaustausch, sondern auch viele interessante Veranstaltungshinweise rund um das Thema E-Invoicing.
Wie die Schwarz Gruppe die Digitalisierung des Datenaustauschs mit WebEDI innovativ umsetzt
Sie wollen bei dem Dokumentenaustausch mit Ihren Geschäftspartnern Kosten einsparen und mehr Effizienz schaffen? Bei der Anbindung Ihrer Geschäftspartner sehen Sie allerdings Hindernisse?
Ein WebEDI Portal bietet Ihren Partnern die Möglichkeit, verschiedenste Dokumente über eine Online Plattform zu empfangen, erstellen und zu senden.
Erfahren Sie in diesem Webinar von VeR-Mitglied Comarch, welche smarte WebEDI Lösung die Schwarz Gruppe nutzt und welche Erfahrungen bei der erfolgreichen Projektumsetzung gesammelt werden konnten.
Im Webinar erhalten Sie umfangreiche Einblicke zu den Aspekten:
Best Practices
Partnermanagement
Internationaler Roll-out
Intelligent Design
IT vs. Business
Entdecken Sie, welcher Weg für Ihr Unternehmen eine individuelle Lösung bietet und melden Sie sich jetzt an!
Ende Januar erscheint die neue Version des Hybridformats Factur-X, in Deutschland besser bekannt als ZUGFeRD, jetzt also in seiner Version 2.2. In unserem Webinar wollen wir uns die wichtigsten Neuerungen anschauen und einen Blick in die Zukunft wagen.
Symtrax war maßgeblich an der Überarbeitung der Spezifikation beteiligt. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und stellen Sie uns Ihre Fragen zum neuen Format.
Die rumänische Regierung und die rumänische Steuerbehörde ANAF arbeiten derzeit mit Hochdruck an einem nationalen System für den Versand von elektronisch...
Die elektronische Rechnung wird zunehmend zum Standard in Europa. In Deutschland haben sich drei weitere Bundesländer der nationalen Verpflichtung angeschlo...
Krajowy System e-Faktur, abgekürzt KSeF, ist das nationale System für elektronische Rechnungen in Polen. Das System ermöglicht es, strukturierte Rechnunge...
Elektronische Steueranforderungen werden immer üblicher, nicht nur unter EU-Ländern. Ab 2022 setzt nun auch Serbien die zwangsläufige e-Fakturierung um. V...
Die Slowakei war eines der ersten Länder, das die detaillierte elektronische Umsatzsteuerberichterstattung eingeführt hat. VeR-Mitglied SNI erklärt, was i...
Die elektronische Rechnungsstellung wird auch in dem Königreich Saudi-Arabien eingeführt. So soll unter anderem dem Steuerbetrug entgegengewirkt werden. Wa...
Immer mehr Länder führen eine E-Invoicing-Verpflichtung ein – so auch Polen. Die Antworten zu drei der häufigsten Fragen hierzu hat VeR-Mitglied Comarch...
VeR-Mitglied XimantiX präsentiert ein neues Praxis-Workbook mit handfesten Empfehlungen zur Kosten- und Prozessoptimierung für Unternehmen mit +1.000 Einga...
Mit der Benennung im Koalitionsvertrag ist vielerorts eine lebhafte und branchenübergreifende Debatte über die Ausgestaltung und Einführung eines elektron...
Der Solinger Spezialanbieter von Business-Process-as-a-Service-Lösungen cisbox hat sich ab sofort als aktives Mitglied dem Verband elektronische Rechnung (V...
"Wir werden schnellstmöglich ein elektronisches Meldesystem bundesweit einheitlich einführen, das für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechn...
Mit der sehnlichst erwarteten Ermächtigung durch die Europäische Kommission vom 25. Januar 2022 ist es nun auch in Frankreich bald soweit: Der elektronisch...
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) ist zu Jahresbeginn der European E-Invoicing Service Provider Association (EESPA) als eigenständiges „EESPA Chapt...
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) begrüßt zu Jahresbeginn gleich mehrere neue aktive Mitgliedsunternehmen. Mit der Esker Software Entwicklungs- und ...
Verband elektronische Rechnung (VeR) erfreut über digitale Innovationsvorhaben wie elektronisches Meldesystem zur Umsatzsteuer. Erfahren sie mehr in dieser ...
"Die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung an die Verwaltung ist erfolgreich abgeschlossen!" – Klingt durchaus positiv, doch entspricht dies auc...
Mit der Benennung im Koalitionsvertrag ist vielerorts eine lebhafte und branchenübergreifende Debatte über die Ausgestaltung und Einführung eines elektron...
"Wir werden schnellstmöglich ein elektronisches Meldesystem bundesweit einheitlich einführen, das für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechn...
Der vom VeR mitveranstaltete E-Rechnungs-Gipfel 2021 steht unter dem Motto "Die E-Rechnung als Bindeglied zwischen Beschaffung und Liquidität" und beleuchte...
VeR-Mitglieder crossinx und JustOn unterzeichnen Partnerschaftsvertrag: Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Verbindung des crossinx x.channels zur Rechn...
Mehrwertsteuersenkung: VeR-Mitglied JustOn bietet Rechnungssoftware, die es ermöglicht, Produkte und Dienstleistungen automatisch mit den neuen Mehrwertsteu...
Der E-Rechnungs-Gipfel hat aufgrund der gegenwärtigen Corona-Schutzmaßnahmen einen neuen Termin gefunden und wird nun am 21. und 22. September 2020 in Düs...
Mit knapp 65 Mitgliedern aus vielen unterschiedlichen Branchen und Fachrichtungen zählt der VeR zu den bedeutendsten Interessenverbänden im Bereich E-Invoicing weltweit.
Dann nutzen Sie doch einfach unseren praktischen Newsletter-Service. Einfach bevorzugte Mailingliste(n) wählen, die eigene E-Mail-Adresse eintragen und absenden. Nach erfolgreicher Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten Sie bis auf Widerruf den gewählten Newsletter-Service.