Verband elektronische Rechnung Der Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche

Strukturierte Daten statt Papier

E-Invoicing als Schlüssel zur digitalen Supply Chain

Die digitale Transformation ist mittlerweile auf allen Ebenen der Unternehmenswelt angekommen und weiter in vollem Gange. Diese rasante Entwicklung erfordert für Unternehmen intelligente, vernetzte Lösungen und ein neues Denken für die entscheidenden Chancen, um mit Vorsprung neue Wettbewerbsvorteile und neue Geschäftschancen zu sichern. Angetrieben durch die Entwicklung von „Industrie 4.0“ verändert und vernetzt die Digitalisierung Maschinen, Menschen und Märkte.

Nachdem die Produktion inzwischen häufig einen hohen Grad von Vernetzung und Automatisierung erreicht hat, müssen sich die Unternehmen auch immer effektiver den kaufmännischen Prozessen zuwenden, um schlummernde Optimierungspotenziale zu heben. Bei allen Einzelschritten sollten sie Insellösungen vermeiden, um zukünftig immer längere digitale und vernetzbare Prozessketten zu ermöglichen.

E-Invoicing als Startschuss der Digitalisierung

Aktuell bildet für viele Unternehmen E-Invoicing den Einstieg in die Digitalisierung bei Finanzprozessen. Treiber dieses Trends sind gleichermaßen die technische Entwicklung und die aufkommende Rechtslage durch nationale Umsetzung der Europäischen Richtlinie 2014/55. Dank immer verlässlicherer Standards stellt die Einführung keine Hürde mehr dar, die technischen Voraussetzungen sind schnell geschaffen und der ROI kurzfristig nach Implementierung erzielbar.

Die Europäische Richtline fordert eine neue Rechtslage und führt zur Einführung elektronischer Rechnungen im öffentlichen Sektor. 2017 wurden europaweit schätzungsweise 25 Prozent aller Rechnungen elektronisch ausgetauscht. Ab 2019 dürfte sich der Trend durch die zahlreichen staatliche Digitalisierungsoffensiven auch für private Unternehmen als potenzielle Lieferanten der öffentlichen Hand überdurchschnittlich beschleunigen. Denn ganz oben auf der Agenda der Digitalisierungsprogramme steht der bald verbindlich vorgeschriebene Austausch elektronischer Rechnungen mit der Verwaltung. Welche Standards zur Anwendung kommen werden, ist bereits mehr und mehr definiert. Die XRechnung als Anwendungsspezifikation des vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) entwickelten europaweit maßgeblichen CEN-Datenmodells kann zum Beispiel als künftiger nationaler Standard der öffentlichen Verwaltung in Deutschland gelten. XRechnung wurde von der Koordinierungsstelle für IT-Standards erarbeitet und im Juni 2017 vom IT-Planungsrat veröffentlicht. Mit ZUGFeRD 2.0 liegt zudem eine zukunftssichere und rechtskonforme Aktualisierung des ZUGFeRD-Formats vor, mit dem das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) hierzulande Pionier-Arbeit geleistet hatte.

Auch für die Privatwirtschaft sind somit durch XRechnung, ZUGFeRD 2.0 und hybride Formate für strukturierten Daten die Weichen klar gestellt. Für die Schweiz gilt Ähnliches mit der auf die eidgenössischen Anforderungen zugeschnittenen Fassung ZUGFeRCH.


Lesen Sie den kompletten Fachartikel von Thomas Rohn in der kostenlos verfügbaren PDF-Version!