Verband elektronische Rechnung Der Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche

Am 26.05.2014 ist die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU) in Kraft getreten. Spätestens ab 17. April 2020 sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Datenformat anzunehmen. Für die nationale Umsetzung in Deutschland hat das Bundeskabinett im Juli 2016 daraufhin das E-Rechnungs-Gesetz verabschiedet.

Das Seminar bereitet auf die Umsetzung der EU-Richtlinie vor, indem die konkreten Vorgaben aus der Richtlinie allgemein verständlich vorgestellt und die Vorteile und Nutzenaspekte bei der elektronischen Annahme und Bearbeitung von Rechnungen aufgezeigt werden.

In dem Seminar werden Teilnehmer an die verschiedenen strategischen Lösungsvarianten herangeführt und erhalten zahlreiche Praxishinweise zur Auswahl des richtigen Produkts und Partners bzw. der Gestaltung der damit verbundenen Ausschreibung.

  • Klarheit über die konkreten Anforderungen aus der EU Richtlinie und dem E-Rechnungs-Gesetz
  • Kenntnis über Vorteile und Nutzenaspekte der elektronischen Rechnungen und Rechnungsbearbeitung
  • Überblick über die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten und der damit verbundenen Vor- und Nachteile
  • Sicherheit bei der Beschaffung des passenden Produkts

Dipl.-Informatiker Christian Brestrich, einer der Geschäftsführer von VeR-Mitglied B&L, führt als Seminarleiter durch das Veranstaltungsprogramm.

Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldung finden Sie hier.

Den aktuellen Seminarflyer finden Sie hier.

Die Digitalisierung hat den deutschen Handel erfasst – auf allen Kanälen gilt es, die Gunst des Kunden zu gewinnen und zu erhalten. Was Konsumenten vom Handel erwarten und wie Händler darauf reagieren müssen – darum geht es bei dem Event “Einzelhandel Digital” am 4. Juli in München. Parallel zu der Veranstaltung findet am gleichen Tag ein E-Invoicing Business Brunch statt, bei dem Sie sich rund um das Thema elektronische Rechnung informieren können.

Am 26.05.2014 ist die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU) in Kraft getreten. Spätestens ab 17. April 2020 sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Datenformat anzunehmen. Für die nationale Umsetzung in Deutschland hat das Bundeskabinett im Juli 2016 daraufhin das E-Rechnungs-Gesetz verabschiedet.

Das Seminar bereitet auf die Umsetzung der EU-Richtlinie vor, indem die konkreten Vorgaben aus der Richtlinie allgemein verständlich vorgestellt und die Vorteile und Nutzenaspekte bei der elektronischen Annahme und Bearbeitung von Rechnungen aufgezeigt werden.

In dem Seminar werden Teilnehmer an die verschiedenen strategischen Lösungsvarianten herangeführt und erhalten zahlreiche Praxishinweise zur Auswahl des richtigen Produkts und Partners bzw. der Gestaltung der damit verbundenen Ausschreibung.

  • Klarheit über die konkreten Anforderungen aus der EU Richtlinie und dem E-Rechnungs-Gesetz
  • Kenntnis über Vorteile und Nutzenaspekte der elektronischen Rechnungen und Rechnungsbearbeitung
  • Überblick über die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten und der damit verbundenen Vor- und Nachteile
  • Sicherheit bei der Beschaffung des passenden Produkts

Dipl.-Informatiker Christian Brestrich, einer der Geschäftsführer von VeR-Mitglied B&L, führt als Seminarleiter durch das Veranstaltungsprogramm.

Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldung finden Sie hier.

Den aktuellen Seminarflyer finden Sie hier.

Am 26.05.2014 ist die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU) in Kraft getreten. Spätestens ab 17. April 2020 sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Datenformat anzunehmen. Für die nationale Umsetzung in Deutschland hat das Bundeskabinett im Juli 2016 daraufhin das E-Rechnungs-Gesetz verabschiedet.

Das Seminar bereitet auf die Umsetzung der EU-Richtlinie vor, indem die konkreten Vorgaben aus der Richtlinie allgemein verständlich vorgestellt und die Vorteile und Nutzenaspekte bei der elektronischen Annahme und Bearbeitung von Rechnungen aufgezeigt werden.

In dem Seminar werden Teilnehmer an die verschiedenen strategischen Lösungsvarianten herangeführt und erhalten zahlreiche Praxishinweise zur Auswahl des richtigen Produkts und Partners bzw. der Gestaltung der damit verbundenen Ausschreibung.

  • Klarheit über die konkreten Anforderungen aus der EU Richtlinie und dem E-Rechnungs-Gesetz
  • Kenntnis über Vorteile und Nutzenaspekte der elektronischen Rechnungen und Rechnungsbearbeitung
  • Überblick über die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten und der damit verbundenen Vor- und Nachteile
  • Sicherheit bei der Beschaffung des passenden Produkts

Dipl.-Informatiker Christian Brestrich, einer der Geschäftsführer von VeR-Mitglied B&L, führt als Seminarleiter durch das Veranstaltungsprogramm.

Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldung finden Sie hier.

Den aktuellen Seminarflyer finden Sie hier.